Trix und Robert Haussmann : Kultur der Formgebung (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur) (2017. 380 S. 973 Abbildungen. 30.5 cm)

個数:

Trix und Robert Haussmann : Kultur der Formgebung (Dokumente zur modernen Schweizer Architektur) (2017. 380 S. 973 Abbildungen. 30.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783856763602

Description


(Text)
Die Kreativität von Trix und Robert Haussmann wirkt ansteckend. In der Architektur, der Innenraumgestaltung und im Produktdesign wie auch in Ausstellungsinstallationen und im lustvollen Spiel mit der Sprache findet die experimentierfreudige Neugierde ihren Niederschlag. Die Vielseitigkeit und die Qualität ihres international beachteten uvres, seine theoretische Fundierung und sein kritisches Potential sind im schweizerischen Kontext einzigartig. Trix und Robert Haussmann begannen ihre private und berufliche Partnerschaft 1967. Die im selben Jahr im Rahmen der Werkbundaktion «Chair Fun» gemeinsam entworfenen Möbelpersiflagen sind Ikonen der Funktionalismuskritik. Ironie wird zu einem wesentlichen Charakterzug ihres Werks, sie spricht auch aus dem Namen ihrer Firma: «Allgemeine Entwurfsanstalt Zürich». Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmitteln jenseits der als dogmatisch empfundenen Moderne wurden Trix und Robert Haussmann in der Geschichte fündig, insbesondere in der Kunst des Manierismus. Sie befassten sich intensiv mit historischen Gestaltungsansätzen und Formen, die sie zunächst experimentell in objekthaften «Lehrstücken» erprobten, um sie dann in konkreten Projekten anzuwenden. Der hohe künstlerische Anspruch, die handwerklich-technische Präzision und der luxuriöse Detailentwurf sind Kennzeichen all ihrer Arbeiten, von den Möbeln der Röthlisberger Kollektion bis zum Neubau der Ladenpassage Galleria in Hamburg (1978-1983). Der Umbau des Hauptbahnhofs Zürich, den sie in den späten achtziger Jahren zusammen mit dem Architekturbüro Steiger Partner realisierten, bringt die Haussmann'sche Art, gestalterisch zu denken, prägnant zum Ausdruck: «Wir wollten menschenwürdige Räume mit Eleganz schaffen. Es sollte ein Bahnhof mit Läden werden. Das ist etwas anderes als ein Shoppingcenter mit Gleisanschluss.» (Trix Haussmann in Hochparterre 3/2012) Die Publikation präsentiert den ersten vollständigen Werkkatalog des Architekten- und Designerpaars. Der Aufsatzteil widmet sich spezifischen Aspekten ihres über aus breitgefächerten uvres. Damit wird ein Gesamtblick auf die Arbeiten von Trix und Robert Haussmann möglich, der es erlaubt, ihr Repertoire im nationalen und internationalen Kontext zu betrachten.
(Author portrait)
Trix und Robert Haussmann Trix Haussmann-Högl (geb. 1933) studierte an der ETH Zürich Architektur und war dort von 1997 bis 2002 als Dozentin tätig. Robert Haussmann (geb. 1931) führte nach dem Diplom als Innenarchitekt an der Kunstgewerbeschule Zürich mit seinem Bruder Peter das Einrichtungsgeschäft Haussmann & Haussmann in Zürich. 1958 riefen die beiden zusammen mit Teo Jakob, Hans Eichenberger und Kurt Thut die Gruppe Swiss Design ins Leben. Robert Haussmann lehrte zuletzt 1986 bis 1998 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Trix und Robert Haussmann gründeten 1967 ein gemeinsames Büro in Zürich. Sie sind Mitglieder des Bundes Schweizer Architekten, des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins und Ehrenmitglieder des Bundes Deutscher Architekten. 2013 erhielten sie den Grand Prix Design des schweizerischen Bundesamtes für Kultur.

最近チェックした商品