Abschied von der Gemeinde : Die anthroposophische Bewegung in uns (1., Neuerscheinung. 2011. 208 S. 18 cm)

個数:

Abschied von der Gemeinde : Die anthroposophische Bewegung in uns (1., Neuerscheinung. 2011. 208 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783856362232

Description


(Text)
Andreas Laudert stellt die Frage nach der anthroposophischen Identität im Kontext der zahlreichen Milieus, mit denen er in den vergangenen Jahren in Berührung gekommen ist. Und er gibt sich vor sich selbst Rechenschaft, was Anthroposophie ihm geworden ist und noch werden wird. Im Blick nach außen stellt erfest, dass der Spagat von Anspruch und Erfüllung manchmal dermaßen gedehnt ist, dass in den diversen sozialen Organismen seltsame Erscheinungen zutage treten. Allerdings ist er nie unbeteiligter Kritiker, sondern Involvierter und auch Betroffener. So legt er den Finger mit aller Deutlichkeit auf Unakzeptables, demaskiertFassadenhaftigkeiten, analysiert Fehlkonstruktionen - manchmal zornig, manchmal intellektuell brillant, manchmal köstlich amüsant und manchmal traurig. Seine Suche nach Authentizität gerät ihm zu einer literarisch anspruchsvollen Wanderung durch Innen- und Außenwelten. Was entstanden ist, darf als ein Kapitel individualisierter Anthroposophie begrüßt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:I. Auf Augenhöhen. VorspannII. Überflug durchs Jahr: Einmal im Gleichnis hin und zurückSzenenbilder- Der Hunger - Weihe-Nacht - Promis und Könige - Eine Übertreibung - Osterskizze- Himmelfahrten - Andersens Kind: Ein Pfingst-Zwischenruf- Johanni oder: Was bleibt? - Kanonen, Spatzen, gebrochene LanzenIII. Kurzer Versuch über eine freie ReligionsbewegungIV. Theorien der Beschwörung: Das Problem mit dem PersönlichenV. Die Kunst, in Spannungen zu lebenAbspann
(Author portrait)
Andreas Laudert, geb. 1969 in Bingen/Rhein, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Theologie in Hamburg und Stuttgart. Tätigkeit in der Heilpädagogik und als Deutschlehrer. Neben Prosa und Lyrik veröffentlichte er vor allem Theaterstücke und Essays. Seine Stücke wurden auf zahlreichendeutschen Bühnen uraufgeführt. 2001 erhielt er den Georg K. Glaser-Förderpreis des SWR. Er lebt als freier Autor und Priester der Christengemeinschaft mit Lebensgefährtin und Kind in Klingberg/Ostsee.

最近チェックした商品