Description
(Text)
23. September 1955, ein Gerichtssaal in Ostberlin: Die langjährige Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter sind der Spionage für den Westen angeklagt. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen, doch die Staatssicherheit schneidet die Verhandlung mit. Jetzt, ein halbes Jahrhundert später, sind die Bänder zugänglich. Ein Originaldokument über Liebe, Angst und die Furcht der SED-Führung vor westdeutscher Spionage. Zwei Menschenschicksale im Getriebe des Kalten Krieges, ehemals überzeugte Genossen vor einem unbarmherzigen Gericht. Das Feature von Maximilian Schönherr zeigt exemplarisch, wie Rechtsprechung in einer Diktatur funktioniert. Die geschickt gewählten Ausschnitte aus den bisher unveröffentlichten Originaltönen sprechen für sich.
(Author portrait)
Maximilian Schönherr ist Journalist, vorwiegend für den ARD-Hörfunk. Er hat fast 10 Jahre Erfahrung mit 3D-Animation und kennt Maya seit Version 1.Diverse Animationen, u.a. für die Sendung mit der Maus, Lehrtätigkeiten in Aachen und Ludwigsburg.