- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Eine Wohnsiedlung am Rande Tel Avivs: Einst für die militärische Elite des Landes erbaut, stehen die Häuser des Quartiers heute auf teurem Grund. Der Immobilienmakler Gabi Chayek zieht alle Register, um den alteingesessenen Besitzern ihren Boden abzujagen - und entfesselt damit Kräfte, die schon bald außer Kontrolle geraten, während er selbst sein Heil in einer heillosen Affäre sucht.
Wie unter einem Brennglas zeigt Michal Zamir anhand der Schicksale der Bewohner eines Viertels in Tel Aviv den Status quo ihres von Widersprüchen geprägten Landes: radikal, bewegend und mit einem bissigen Humor.
(Author portrait)
Michal Zamir wurde 1964 in Tel Aviv geboren und ist die Tochter von Zvi Zamir, der zur Zeit des Münchner Attentats von 1972 den Mossad führte. Sie hat als Achtzehn- bis Zwanzigjährige ihren Armeedienst abgeleistet. Das Mädchenschiff sei nicht autobiographisch, sagt sie, aber trotzdem habe sie zwanzig Jahre gebraucht, ehe sie dieses Buch schreiben konnte.Michal Zamir lebt mit ihrer Tochter in Tel Aviv.Ruth Achlama, Jahrgang 1945, studierte in Heidelberg Jura, in Cincinnati Judaistik und in Jerusalem Bibliothekswissenschaften. Sie lebt seit 1974 in Israel und übersetzt seit fast dreißig Jahren, darunter Werke von Amoz Oz, Abraham B. Jehoschua und Meir Shalev.Ruth Achlama, geboren 1945, lebt seit 1974 in Israel und übersetzt seit fast dreißig Jahren aus dem Hebräischen ins Deutsche, darunter Werke von Amoz Oz, Abraham B. Jehoschua und Meir Shalev. 2015 wurde sie mit dem ersten "Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis" ausgezeichnet.