- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Emil...
... und die Detektive: Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Bahnhof. Aber Emil kommt nicht. Denn er hat sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung: von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.
... und die drei Zwillinge: Emil und die Detektive sind nach ihrer erfolgreichen Verbrecherjagd beste Freunde geworden. In den Sommerferien sehen sie sich endlich wieder: Der Professor hat ein Haus geerbt und lädt Emil, Gustav mit der Hupe, Pony Hütchen und den kleinen Dienstag ein, ans Meer zu kommen. Sie haben eine Menge Spaß miteinander, aber als sie die akrobatischen Byron-Zwillinge kennenlernen, finden sie sich plötzlich mitten in einem neuen Abenteuer wieder.
(Author portrait)
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: 'Herz auf Taille' (1928) und 'Emil und die Detektive' (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a.den 'Georg-Büchner-Preis'.Er starb 1974 in München.Trier, WalterWalter Trier wurde 1890 in Prag geboren. Er ging nach München und studierte an der Kunstakademie. Ab 1910 lebte Trier in Berlin. Er war einer der bekanntesten Illustratoren seiner Zeit und arbeitete für den Simplicissimus, die Lustigen Blätter u. v. a. 1929 illustrierte Trier Erich Kästners Emil und die Detektive, viele weitere Kinderbücher von Kästner folgten. 1936 floh Trier mit seiner Familie nach England, wo er sich mit Illustrationen für Flugblätter gegen Hitler engagierte. 1947 folgte er mit seiner Frau seiner Tochter nach Kanada, wo er 1951 starb.