STAHR, Standard der Abrechnung für Hotels und Restaurants (f. Österreich) (Gastronomie) (2004. 234 S. m. z. Tl. farb. Abb. 24,5 cm)

個数:

STAHR, Standard der Abrechnung für Hotels und Restaurants (f. Österreich) (Gastronomie) (2004. 234 S. m. z. Tl. farb. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854876847

Description


(Short description)
Die Tourismuswirtschaft in Österreich unterliegt einem Strukturwandel, der es heute erforderlich macht, die im internationalen Großbetrieb verwendeten Managementinstrumente auch im Klein- und Mittelbetrieb einzusetzen.
Der Erfolg eines Hotels und Restaurants basiert im Wesentlichen auf vier Säulen des Managements, dem Unternehmungskonzept, dem Marketing, der Mitarbeiterführung und dem Controlling.
Die Idee des "Stahr" basiert auf der Grundlage, ein gemeinsames Berichtwesen zu entwickeln, auf dem Controlling in einem Betrieb aufgebaut werden kann.
Das vorliegende Abrechnungssystem erfüllt die Anforderungen an ein Berichtwesen zur kurzfristigen Feststellung der Ertrags- und Finanzlage, unabhängig von der Betriebsgröße.
Daneben beinhaltet das Abrechnungssystem auch betriebswirtschaftliche Werkzeuge, die zur erfolgreichen Steuerung eines Hotels- und/oder Restaurantbetriebs notwendig sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Ein Standard - Vorteile für die Hotellerie und Gastronomie
- Wie wird das Handbuch verwendet?
- Der Regelkreis des Controlling
- Die Budgetierung im Hotel und Restaurant
- Datenquellen des STAHR
- Die Bilanz
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Die Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
- Berichte des STAHR
- Der Cash-Flow-Bericht
- Kennzahlen
- Break-Even-Analyse und Kalkulationen
- Weitere Instrumente des Controlling
(Author portrait)
Heinz Huber, ehemaliger Extraordinarius an der Medizinischen Fakultät Innsbruck, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und Professor für Innere Medizin/Onkologie am Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Nach der Emeritierung 2001 Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品