Husarenkrapfen & Damenkaprizen : Großmutters Banater Backbuch (2., überarb. Aufl. 2013. 256 S. 24 cm)

個数:

Husarenkrapfen & Damenkaprizen : Großmutters Banater Backbuch (2., überarb. Aufl. 2013. 256 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854764212

Description


(Short description)
Kipfeln, Krapfen, Busserln: Banater Backkünste wiederentdeckt
Diese großartige Sammlung von 136 Banater Backrezepten stammt aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Aufgeschrieben und erprobt wurden sie von Aurelia Skripal. 1919 heiratete Aurelia ihre große Liebe Joca, das Ziel ihrer Backkünste. Ihr Glück drückt sich in dieser Rezeptsammlung aus, in der sie ausschließlich Mehlspeisen notierte.
Über 25 Jahre lang (die ersten Eintragungen stammen vermutlich noch aus der k.u.k. Zeit) schrieb sie alles, was ihr gut genug schien, ins Kassabuch des Delikatessengeschäfts von Pleiner Aladár.
Illustriert ist das Buch mit Postkarten, die Aurelia Skripal leidenschaftlich sammelte und deren Motive auf kuriose Art mit den Rezepten korrespondieren.
Dieses Backbuch ist auch eine Landkarte des Banat und spiegelt den Multikulturalismus, das ständige Pendeln zwischen den Sprachen und den Einfluss der verschiedenen Ethnien in dieser Vielvölkerregion wider. Von den Rezepten waren ursprünglich 80 auf deutsch und 56 auf ungarisch geschrieben.
Über das Banat, jene Region zwischen Balkan und Siebenbürgen, heute eher kulturhistorisch als geographisch auszumachen, schrieb Ignaz Franz Castelli, der vor Napoleon dorthin geflüchtet war: "Wenn das Glück bloß im Überfluß an körperlichen Genüssen besteht, so waren diese ungarischen Grundherrn die glücklichsten auf der Welt."
(Text)
Kipfeln, Krapfen, Busserln: Banater Backkünste wiederentdeckt Diese großartige Sammlung von 136 Banater Backrezepten stammt aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Aufgeschrieben und erprobt wurden sie von Aurelia Skripal. 1919 heiratete Aurelia ihre große Liebe Joca, das Ziel ihrer Backkünste. Ihr Glück drückt sich in dieser Rezeptsammlung aus, in der sie ausschließlich Mehlspeisen notierte. Über 25 Jahre lang (die ersten Eintragungen stammen vermutlich noch aus der k.u.k. Zeit) schrieb sie alles, was ihr gut genug schien, ins Kassabuch des Delikatessengeschäfts von Pleiner Aladár. Illustriert ist das Buch mit Postkarten, die Aurelia Skripal leidenschaftlich sammelte und deren Motive auf kuriose Art mit den Rezepten korrespondieren. Dieses Backbuch ist auch eine Landkarte des Banat und spiegelt den Multikulturalismus, das ständige Pendeln zwischen den Sprachen und den Einfluss der verschiedenen Ethnien in dieser Vielvölkerregion wider. Von den Rezepten waren ursprünglich 80 auf deutsch und 56 auf ungarisch geschrieben. Über das Banat, jene Region zwischen Balkan und Siebenbürgen, heute eher kulturhistorisch als geographisch auszumachen, schrieb Ignaz Franz Castelli, der vor Napoleon dorthin geflüchtet war: "Wenn das Glück bloß im Überfluß an körperlichen Genüssen besteht, so waren diese ungarischen Grundherrn die glücklichsten auf der Welt."
(Author portrait)
ALEXANDER UROSEVIC Ethnologe und Anthropologe, verfasste Untersuchungen über den Primitivismus moderner Kunst und veröffentlichte zu Kunst- und Kulturgeschichte und ist der Enkel von Aurelia.

最近チェックした商品