Pisa: Seemacht und Kulturmetropole (Expansion - Interaktion - Akkulturation) (2012. 288 S. 21 cm)

個数:

Pisa: Seemacht und Kulturmetropole (Expansion - Interaktion - Akkulturation) (2012. 288 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854763819

Description


(Short description)
Im 11. Jahrhundert entstand in Pisa eine Stadtrepublik, die sich lange Zeit mit den toskanischen Rivalinnen Florenz, Siena und Lucca ebenso messen konnte wie mit den Seemächten Genua und Venedig. In seiner Blütezeit im 12. und 13. Jahrhundert war Pisa Mittelpunkt eines weit ausgreifenden Netzwerkes, das Orient und Okzident miteinander verband. Die Impulse, die von hier ausgingen, haben die Geschichte Europas nachhaltig beeinflusst. Die Autoren zeigen in dieser Publikation, dass Pisa sowohl in Italien-Reiseführern, als auch in der historischen Forschung zu Unrecht nur verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit erhält. Gemeinsam mit den Büchern "Venedig 800-1600. Die Serenissima als Weltmacht" und "Genua die versteckte Weltmacht" liegen im mandelbaum verlag nun drei einander ergänzende Monografien über die drei großen italienischen Seerepubliken vor.
(Text)
Im 11. Jahrhundert entstand in Pisa eine Stadtrepublik, die sich lange Zeit mit den toskanischen Rivalinnen Florenz, Siena und Lucca ebenso messen konnte wie mit den Seemächten Genua und Venedig. In seiner Blütezeit im 12. und 13. Jahrhundert war Pisa Mittelpunkt eines weit ausgreifenden Netzwerkes, das Orient und Okzident miteinander verband. Die Impulse, die von hier ausgingen, haben die Geschichte Europas nachhaltig beeinflusst. Die Autoren zeigen in dieser Publikation, dass Pisa sowohl in Italien-Reiseführern, als auch in der historischen Forschung zu Unrecht nur verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit erhält. Gemeinsam mit den Büchern 'Venedig 800-1600. Die Serenissima als Weltmacht' und 'Genua - die versteckte Weltmacht' liegen im mandelbaum verlag nun drei einander ergänzende Monografien über die drei großen italienischen Seerepubliken vor.
(Author portrait)
Michael Mitterauer war von 1971-2003 Professor für Sozialgeschichte an der Universität Wien. Zu seinen Ehren wurde 2002 erstmals der Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts- Kultur- und Wirtschaftsgeschichte an junge HistorikerInnen vergeben. John Morrissey ist Historiker, Anglist und Musiker, sowie Co-Autor von 'Venedig 800-1600. Die Serenissima als Weltmacht', Wien 2010.

最近チェックした商品