Well, Come! : Literarische Portraits von jugendlichen Flüchtlingen und ihren PatInnen (2011. 180 S. 20 Abb. 23 cm)

個数:

Well, Come! : Literarische Portraits von jugendlichen Flüchtlingen und ihren PatInnen (2011. 180 S. 20 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854763710

Description


(Text)
Sie kommen aus Afghanistan, Somalia, Nigeria oder der Mongolei. Und sie landen in Österreich, als Flüchtlinge, Jugendliche allein in einer fremden Welt. "connecting people" vermittelt Patenschaften, die PatInnen geben Halt, bieten einen sicheren Hafen für die Jugendlichen. Zwölf namhafte AutorInnen zeichnen in diesem Buch lebendige Portraits sich ständig weiter entwickelnder Beziehungen. Diese literarischen Annäherungen ziehen ihre Kraft nicht nur aus den unterschiedlichen Stilen und Arbeitsweisen der AutorInnen sondern auch aus den vielschichtigen Persönlichkeiten der Porträtierten. Anlass für das Buch ist das 10-Jahres-Jubiläum von connecting people, das bisher über 200 solcher Patenschaften vermittelt hat und betreut. Aus vielen Patenschaften sind Partnerschaften geworden und die Jugendlichen konnten trotz vieler Hindernisse in Österreich ankommen. Die AutorInnen: Teresa Arrieta, Zdenka Becker, Franzobel, Edith Meinhart, Corinna Milborn, Lydia Mischkulnig, Julya Rabinowich, Susanne Scholl, Marlene Streeruwitz, Ilija Trojanow, Renate Welsh-Rabady, Vladimir Vertlib. connecting people bringt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die sich alleine, ohne Eltern oder sonstige vertraute erwachsene Bezugspersonen in Österreich aufhalten, mit österreichischen Erwachsenen bzw. schon lange hier lebenden MigrantInnen zusammen. Das Projekt wurde von der asylkoordination österreich im Jahr 2001 initiiert.
(Author portrait)
Michaela Bruckmüller, geb. 1871 in Wels, in Oberösterreich, arbeitete als freischaffende Fotografin.Zdenka Becker, geboren 1951 in Eger, ist in Bratislava aufgewachsen und lebt seit den siebziger Jahren in Österreich. Sie schreibt in deutscher Sprache und wurde mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet.Franzobel, 1967 in Vöcklabruck/Oberösterreich geboren, arbeitete bis 1991 als bildender Künstler mit gelegentlichen Ausstellungen. Dann schrieb er Romane, Satiren und Theaterstücke. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter 1995 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und 1998 mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Er lebt in Wien.

最近チェックした商品