Eric Pleskow. Ein Leben für den Film (2008. 179 S. m. zahlr. Abb. 22,5 cm)

個数:

Eric Pleskow. Ein Leben für den Film (2008. 179 S. m. zahlr. Abb. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854526322

Description


(Text)
»Nehmen Sie eine berührende Geschichte, ein gutes Drehbuch und einen leidenschaftlichen Regisseur«, empfiehlt Eric Pleskow, wenn er nach seinem Rezept für Erfolg gefragt wird: »Dann braucht man auch noch einen bekannten Hauptdarsteller und eine große Portion Glück!« Kaum einem anderen in der internationalen Filmindustrie ist es gelungen, diese Ingredienzien so meisterhaft zu komponieren, wie dem ehemaligen Präsidenten von United Artists, Eric Pleskow. Unter seiner Leitung gewann die traditionsreiche US-Filmgesellschaft in den siebziger Jahren drei Mal hintereinander den Oscar für den besten Film in den wichtigsten Kategorien. Viele Erfolge setzten sich auch nach seinem Wechsel zu Orion Pictures fort, unter anderem mit Filmen wie »Amadeus«, »Der mit dem Wolf tanzt« und »Das Schweigen der Lämmer«. Was steckt hinter diesem Mann, der seine Kindheit in Wien verbrachte, als Jude mit seinen Eltern aus Österreich flüchten musste und in jungen Jahren eine beispiellose internationale Karriere von New York aus startete? Im Gespräch mit Andrea Ernst öffnet Eric Pleskow unbekannte Perspektiven in die Filmgeschichte der sechziger, siebziger und achtziger Jahre, er erklärt sein Engagement für den europäischen Film, für Regisseure wie François Truffaut, Federico Fellini, Louis Malle, Pier Paolo Pasolini und Bernardo Bertolucci und er erzählt von den tiefen Spuren, die Österreichs Umgang mit der jüdischen Geschichte in seinem Leben hinterlassen hat.
(Author portrait)
Andrea Ernst, geboren in Oberösterreich, Studium in Wien, seit 1986 in Deutschland, freie Autorin mit zahlreichen Veröffentlichungen und TV-Dokumentationen, seit 1997 Fernsehredakteurin, arbeitet für den Kulturbereich des WDR-Fernsehens und lebt in Köln. Im Picus Verlag erschien 2008 »Eric Pleskow. Ein Leben für den Film«.

最近チェックした商品