Menschen mit Demenz in der Familie : Ethische Prinzipien im täglichen Umgang. Vortrag im Wiener Rathaus am 19. April 2012 (Wiener Vorlesungen im Rathaus 168) (1. Aufl. 2012. 60 S. 185 mm)

個数:

Menschen mit Demenz in der Familie : Ethische Prinzipien im täglichen Umgang. Vortrag im Wiener Rathaus am 19. April 2012 (Wiener Vorlesungen im Rathaus 168) (1. Aufl. 2012. 60 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854525684

Description


(Short description)
Demenzerkrankungen als wachsende Herausforderung für Gesellschaft und Familien
(Text)
Ist die Demenz eine unheilbare Krankheit? Kann ein wirksames Medikament dagegen gefunden werden? Oder sollte man dieses Phänomen nicht viel eher als eine natürliche Entwicklung im Prozess des Alterns betrachten?
Katharina Gröning und Katharina Heimerl, Demenz- und Palliative-Care-Forscherinnen, legen dar, wie hilflos die Medizin im Umgang mit Demenzerkrankten ist ist doch die Demenz ein hirnorganisches Paradoxon und keinesfalls eine heilbare Erkrankung. Dies zwingt die Gesellschaft, neue Wege zu gehen. Die beiden Forscherinnen fordern darüber hinaus ein vertieftes Verständnis allen Betroffenen gegenüber nicht bloß für die Erkrankten, sondern auch für die Pflegenden.
(Author portrait)
Katharina Heimerl ist promovierte Medizinerin und ausgebildete praktische Ärztin. Sie hat Public Health an der University of California at Berkeley studiert. Seit 1995 ist sie als Wissenschaftlerin an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung tätig, die heute zur Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Wien, Graz gehört. Dort hat sie sich im Jahr 2006 im Fach Palliative Care und Organisationsentwicklung habilitiert. Seit 2009 leitet sie die Abteilung Palliative Care und Organisationsethik. Im Picus Verlag veröffentlichte sie, gemeinsam mit Katharina Gröning, die Wiener Vorlesung »Menschen mit Demenz in der Familie - Ethische Prinzipien im täglichen Umgang«.

最近チェックした商品