- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Der faschistische italienische Staat überzog die ehemalige Frontlinie des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten und am Isonzo mit monumentalen Ossarien und »Militärheiligtümern«. Die Hekatomben an Gefallenen wurden so in die Gegenwart einer ideologischen Aufrüstung geholt - an einigen der Gedenkstätten rufen die Toten ihren in Stein gemeißelten Appell für den neuen Staat: Presente!Heute sind diese Orte aus dem Bewusstsein eines Gutteils der Bevölkerung längst verschwunden. Für manche Norditaliener sind der Monte Grappa, die Sacrari militari in Redipuglia oder Asiago schlicht Ausflugsziele; für Österreicher und Deutsche können die Bauwerke kurze Irritationen bei der Durchfahrt sein; und für die Südtiroler sind die drei an den Landesgrenzen errichteten Gedenkstätten Mahnmale für die faschistische Italianisierungspolitik.Die Fotografien Peter Köllerers versammeln erstmals sämtliche 34 Ossarien und Sacrari militari Norditaliens und Südtirols. Köllerers Arbeiten geht es um Dokumentation.Sie sind sich der Gefahren einer 'Inszenierung', einer Ästhetisierung dieser höchst ideologischen Bauwerke bewusst und stellen ihre heutige Präsenz, ihren derzeitigen Zustand, ihre Benützung in den Vordergrund.Wolfgang Straub öffnet in seinem Begleittext die historische Dimension dieser eklektizistischen Bauten und ordnet ihre große stilistische und funktionale Bandbreite. Dieses Buch beleuchtet die - auch in Österreich und Deutschland virulente - Frage, wie sich eine demokratische Gesellschaft, die mit rechtsextremen Tendenzen umzugehen hat, zum schwierigen doch omnipräsenten Erbe totalitärer Zeiten verhält.
(Author portrait)
Wolfgang Straub, Studium der Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft in Salzburg und Wien, lebt als Literaturwissenschaftler und -kritiker in Wien. Zahlreiche Buchpublikationen.Peter Köllerer, Studium der Bildhauerei an der Hochschule Mozarteum, Salzburg, sowie Kunst und Fotografie an der Akademie der Bildenden Künste, Wien. Lebt als Pädagoge und Fotograf in Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Buchpublikationen.Jeffrey Schnapp, ist Carl A. Pescosolido Professor of Romance Language and Literatures and of Comparative Literature an der Harvard University, USA, Co-Kurator des 2014 eröffneten Dokumentationszentrums "BZ '18-'45" im Bozner Siegesdenkmal. Zahlreiche Arbeiten zum italienischen Faschismus, zuletzt: Small Victories (BZ '18-'45). In: K. Jones, S. Pilat (Hg.): The Routledge Companion to Italian Fascist Architecture. New York 2020.