Erfundene Heimaten : Essays (2020. 500 S. 23 cm)

個数:

Erfundene Heimaten : Essays (2020. 500 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854495277

Description


(Text)
Neben literarischen Texten erkundet Sabine Scholl in Ihren Essays Themen wie Heimat und Fremde, lotet Entwicklungen der Gegenwart in Kunst, Architektur und Denken aus und blickt sich als intellektuelle Beobachterin selbst dabei über die Schulter. Oft bilden diese Texte, halb Aufriss, halb Theorie, den Anlass für eine weitergehende literarische Erforschung oder begleiten die umfangreicheren literarischen Projekte der Autorin. Für Scholl handelt es sich dabei nicht um unterschiedliche Herangehensweisen, die getrennt betrachtet werden könnten, sondern um Ausformungen ein und desselben Interesses: »Entweder bedingt der Essay die Literatur oder die Literatur bringt den Essay mit hervor.«Scholls Essays sind durchzogen vom Motiv der Verortung: Wie verhilft die Arbeit in und an der Sprache zu einer temporären Basis, um sich einen Reim auf das machen zu können, was eine hypermoderne Gegenwart an uns heranträgt? Diese Frage wird auch an die Versuche von anderen Autorinnen und Autoren gerichtet, die weitere Wege formulieren, sich in Sprache zu verorten. Eine solche Auseinandersetzung mit Erzählformen und - haltungen ist erforderlich, um auf eine sich ständig verändernde Welt reagieren zu können. Entgrenzungen und die Verbindung der Literatur zu anderen Künsten, wie Film, Musik, Bildende Kunst, Architektur spielen dabei eine wesentliche Rolle. Außerdem denkt Scholl über Erweiterungen nach, welche durch soziale Medien und die digitale Verbreitung für Sprache, Lektüre und Literatur entstehen. Besonders berücksichtigt wird dabei deren Einfluss auf die Generation der digital natives.»Und wo immer es Neues zu entdecken gibt, fühle ich mich zuhause. Arbeite mich ein, suche Begegnungen, lasse mir erzählen. Und mit jedem Ort und jedem Gespräch werde ich aufgeladen, um das Gefundene neuerlich in Texte zu verwandeln. Dieses Anhalten in Bewegung bestimmt mein Leben.«
(Author portrait)

最近チェックした商品