Sehen und Sagen : Für Walter Seitter (2016. 308 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Sehen und Sagen : Für Walter Seitter (2016. 308 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,568(本体¥5,062)
  • SONDERZAHL(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 22.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 100pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854494676

Description


(Text)
Walter Seitter ist ein Philosoph, der einen Stein in philosophische Wasser, die stagnieren, wirft. Jetzt hat er seinen 75. Geburtstag gefeiert und könnte auf eine erfüllte Lehrtätigkeit und eine Publikationsliste, die Staunen macht, zurückblicken - ja, könnte, wenn er nicht mitten in einem tätigen Leben stünde: Vorträge, Diskussionsrunden, Publikationen, Reisen bestimmen nach wie vor seinen philosophischen Alltag. Sein Blick ist nach vorn gerichtet,zurück nur im Sinne eines forschenden Suchens nach der Gegenwart in der Vergangenheit.Anlässlich seines Geburtstagsjubiläums haben sich nun 50 Weggefährten aus Wissenschaft, Kunst und Literatur versammelt, um Seitters Werk zu würdigen. Entstanden ist so ein Glossar mit 50 Begriffen, von 'Abgrund' über 'Medien' und 'Meer' bis 'Wort', Begriffen also, die für Seitters Denken relevant sind - ein Glossar, das auch als eine Art Handbuch zum Verständnis seiner Philosophie benutzt werden kann.In den Beiträgen kommen AutorInnen zu Wort, deren Gegenstände selbst in die philosophische Betrachtung Seitters eingehen: Kunst und Dichtung, Psychoanalyse und Humanwissenschaften, Physik und Metaphysik. Ihre Perspektiven lassen sich nicht auf Seitters Denken reduzieren. Sie nehmen es vielmehr zum Ausgangspunkt, streifen es gelegentlich oder beschreiten davon abweichende Pfade. Aber an irgendeinem Punkt, der vorab nicht immer abzusehen war, finden Begegnungen statt, freundschaftliche, anekdotische, dialogische, begriffliche.Man sieht den Zufall in diesen Zusammenhängen, aber man sieht auch Ordnung, in der Mensch und Welt, Gott und Gesellschaft, Wörter und Dinge, in eine Vielfalt und Vielzahl philosophischer, künstlerischer, poetischer Betrachtungen eingehen.Mit Beiträgen u.a. von: Friedrich Balke, Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Eugen Dönt, Werner Gabriel, Bodo Hell, Gesche Heumann, Andreas L. Hofbauer, Ulrike Kadi, Reinhold Knoll, Helmut Kohlenberger, Helmut Lethen, Dorothea Macheiner, Pravu Mazumdar, Wolfgang Müller-Funk, Robert Pfaller, Wolfgang Pircher, August Ruhs, Elisabeth von Samsonow, Elsbeth Wallnöfer, Kurt Walter Zeidler
(Extract)

(Author portrait)
Ivo Gurschler ist Publizist und Philosoph, sowie Lektor im Schulbuchverlagswesen.

最近チェックした商品