Bauplan für eine Insel : 500 Jahre Utopia (2016. 96 S. 21 cm)

個数:

Bauplan für eine Insel : 500 Jahre Utopia (2016. 96 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854494553

Description


(Text)
Das Leben war schon einmal besser. Es gibt alte Geschichten darüber, wie die Menschen vor langer Zeit in einem Garten ohne Mühsal und Schmerz, ohne Angst vor dem Tod und ohne Schweiß und Arbeit ihre Zeit zubrachten. Seit dem Beginn der Neuzeit versuchen Utopien, Bilder des gelingenden Lebens auf Basis der menschlichen Vernunft zu entwerfen. Johannes Schmidl plädiert dafür, den utopischen Diskurs, nach einer Zeit seines vermeintlichen Unwerts, wieder aufzunehmen. Das 20. Jahrhundert zerstörte mit seinen katastrophal gescheiterten Realversuchen das Nachdenken über den Utopiebegriff. Doch indem wir ihn ausblenden, blenden wir in Wahrheit nur uns selbst. Ein Teil der Menschheit lebt in einer erfüllten Realutopie: materielle Sicherheit, Freiheiten und der Zusammenschluss jahrhundertelang verfeindeter Staaten. Aber wir ignorieren, wie sehr die Existenz dieses Utopia darauf angewiesen ist, ein abgegrenzter Ausschnitt der Welt zu sein - eine Insel des gelingenden Lebens. Diese Insel scheint uns zunehmend bedroht, weil sie durch die Globalisierung nicht mehr verborgen bleibt. Es wäre aber zu naiv, sich die Überforderung der Gesellschaften und der Ökosysteme einfach nur als Chancen schönzudenken. Anscheinend bedarf es neuer utopischer Vorschläge. Johannes Schmidl nimmt das 500-jährige Jubiläum des Erscheinens von Thomas Morus' "Utopia" zum Auftrag, die Wiederaufnahme des utopischen Diskurses in einem tiefgreifenden und umfassenden Sinn einzufordern. Sein Bauplan für eine Insel ist ein leiden schaftliches Plädoyer für neue Lösungen und Lebensentwürfe angesichts der Herausforderungen unserer Zeit.
(Author portrait)
Schmidl, JohannesJohannes Schmidl, geboren 1963 in Lienz/Osttirol, aufgewachsen im Oberkärntner Mölltal. Studium in Graz (Physik, Philosophie) und Wien (Technischer Umweltschutz). Seit 25 Jahren mit verschiedenen Aspekten des Themas »Energie« befasst, wissenschaftlich, beratend, lobbyierend, u. a. von 1993 bis 1995 (mit Unterbrechungen) für die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit in Nepal, 2001 in Tibet (für Eco-Himal Italia). Ö1 Essaypreis 2000. 2009 erschien sein Roman "Die Kalte Fusion". Bei Sonderzahl erschien 2014 "Energie und Utopie".

最近チェックした商品