Der Autor als Sprachwanderer (Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen 3) (2016. 80 S. 20 cm)

個数:

Der Autor als Sprachwanderer (Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen 3) (2016. 80 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854494522

Description


(Text)
Der Titel "Der Autor als Sprach wanderer" spielt auf die vielfältigen literarischen Facetten des Werkes von Michael Stavaric an. In seinen drei Vorlesungen berichtet er über das Abenteuer des Schreibens und die Lust auf Geschichte bzw. Geschichten - die Literatur als identitätsstiftendes Moment und heimatliche Verortung. Er schreibt über "das Loslassen und Ankommen in Sprachen" und über die Poesie, die sich nicht aufzwingt, sondern aussetzt. Er erzählt von Reisen, die getan werden müssen, ohne zu wissen,
wo man ankommt, in realen Welten und in Bücherwelten. Die Reise führt ihn zuletzt zu einer Hommage an Wien, wo er seit 1991 lebt. Michael Stavaric reflektiert in seinen Vorlesungen auf beeindruckende Weise seine Autorposition als Wanderer zwischen
tschechischer und deutscher Sprache und Literatur.
(Author portrait)
Michael Stavaric, geboren 1972 in Brno/Tschechoslowakei, zog 1979 nach Österreich. Er studierte Bohemistik und Publizistik in Wien, wo er heute als freier Schriftsteller, Übersetzer, Kolumnist und Kritiker lebt. Er veröffentlicht Gedichte, Kinderbücher, Romane und Essays und übersetzt u.a. Jirí Grusa, Petra Hulová und Patrik Ouredník. Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, u.a. Buch.Preis (2007), Hohenemser Literaturpreis (2009), Adelbert-von-ChamissoPreis (2012); seine Kinderbücher wurden mehrfach mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur prämiert und 2010 und 2012 in die IBBY Honour List aufgenommen. Zuletzt erschienen seine Romane "Böse Spiele" (2011), "Brenntage" (2011) und "Königreich der Schatten" (2013).

最近チェックした商品