Knoten lösen : Balance - Skepsis - Stärke (2013. 136 S. m. 13 Abb. 210 mm)

個数:

Knoten lösen : Balance - Skepsis - Stärke (2013. 136 S. m. 13 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854493914

Description


(Text)
Menschen, die gerne denken und sich ihrer Gefühle nicht schämen, neigen mittlerweile dazu, aussichtslose Kämpfe gar nicht erst aufzunehmen. Sie kleiden ihre Verweigerung in eine Erstarrung und ergeben sich dem Burn-out. Aber gibt es neben Kampf, Flucht und Erstarrung keine andere Wege, das psychische Gleichgewicht zu wahren und an der eigenen Wut nicht zu ersticken?

Der Arzt und Neurologe Harald Kollegger sah sich - entnervt vom Kaputtsparen in der medizinischen Ausbildung und Forschung - nach unkonventionellen Methoden der Selbstbehauptung um. Kollegger zielt in seinem Programm auf praktische Verwertung und hat dazu Erkenntnisse der Neurobiologie, der praktischen Psychologie und der Traditionellen Chinesischen Medizin in ein Programm gefasst, das mit seinen 13 Schritten den Weg zu Balance, Skepsis und Stärke ebnet. Kollegger schafft darin Voraussetzungen für das Standhalten in widrigen Zeiten, für die Zurückgewinnung persönlicher Freiheit und das Umformen von Ohnmachtsgefühlen und Krisenärger.

Knoten lösen fußt auf einem konstruktiv skeptischen Denken, wendet sich gegen die Selbstwert-Obsession und ist bemüht, zwei Tabus zu brechen: (1) Tun sei grundsätzlich wichtiger als Bleibenlassen und (2) zielgerichtete Änderungen des inneren Erlebens seien nur mit tierischem Ernst zu bewerkstelligen.

Zwei Mottos leiten Kolleggers 13 Schritte: Vielfalt der Teilhabe statt Monokultur der Leistung sowie Wunscherfüllung durch Unterlassung. Es geht darum, den Rahmen des gewohnten Erlebens zu ändern und - mit konkreten Übungen und durchaus mit Vergnügen - zu neuer Stärke zu gelangen.
(Author portrait)
Harald Kollegger, geb. 1955 in Bruck an der Mur, Neurologe, lebt und arbeitet in Wien. Mitherausgeber der Zeitschriften 'Nebelhorn' und 'med-press' Graz von 1975-78, Veröffentlichungen in neurologischen Fachjournalen, in Literaturzeitschriften und im ORF.

最近チェックした商品