35 Jahre HipHop in Deutschland : 1980-2015 (3., aktualisierte u. erw. Ausg. 2015. 592 S. mit zahlreichen Fotos. 21)

個数:

35 Jahre HipHop in Deutschland : 1980-2015 (3., aktualisierte u. erw. Ausg. 2015. 592 S. mit zahlreichen Fotos. 21)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854454793

Description


(Text)
35 Jahre HipHop in Deutschland:HipHop in Deutschland 2015: Viele Vertreter der HipHop-New School in Deutschland, der Klasse von '95, melden sich mit neuen Platten zu Wort: Denyo von den absoluten Beginnern, Ferris MC, Blumentopf und Texta, Afrob und Flowin Immo. MC Rene veröffentlicht nach seinem Abstecher auf die Comedy-Bühne ein neues Rap-Album, Renessance. Die neuen Stars der Szene stürmen mit fragwürdigen Texten die Hitparaden (Kollegah), füllen die ganz großen Konzerthallen (Cro) und werden vom Feuilleton hofiert (Haftbefehl). Während Old School-Legenden wie Torch oder Toni L durchs Land touren und Jams veranstalten wie eh und je, liefert der Düsseldorfer Rapper Blumio mit seinem "Rap da News" jeden Freitag einen politischen Wochenrückblick, die Microphone Mafia steht gemeinsam mit Esther Bejarano, einer der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz, auf der Bühne, und in Berlin entstand mit Tick Tick Boom ein HipHop-Netzwerk, das Rap und politische Arbeit neu verknüpft. HipHop ist auch nach 35 Jahren noch immer eine lebendige, facettenreiche und widersprüchliche Kultur, auch wenn die Medien ihre Berichterstattung auf Bushidos Eskapaden und Gangsta-Rap eingeengt haben.15 Jahre nach der ersten Ausgabe, 10 Jahre nach der Aktualisierung machen sich Hannes Lohn und Sascha Verlan daran, die Lücke zum Heute zu schließen: Was ist geblieben aus den frühen Jahren der Old School in den 1980er und der Neuen Schule in den 1990er Jahren? Was ist Neues entstanden? Was ist dran an den Klischees über deutschen Gangsta-Rap? Welchen Stellenwert hat HipHop heute in der deutschen Kulturlandschaft? Denn allen Unkenrufen zum Trotz ist HipHop auch im Jahr 2015 noch die einflussreichste Jugendkultur, die längst nicht mehr von Jugendlichen getragen wird.
(Author portrait)
Hannes Loh ist Lehrer und systemischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist und Autor. Er leitet Workshops zum Thema Rap und HipHop für Jugendliche und PädagogInnen und hat im Reclam-Verlag die "Rap-Texte" herausgegeben. Im Internet bloggt er unter www.kulturelle-störgeräusche.de

最近チェックした商品