Halb ländlich : Bozen 1966. Eine Kindheit im "Semirurali"-Viertel (2018. 164 S. 20.5 cm)

個数:

Halb ländlich : Bozen 1966. Eine Kindheit im "Semirurali"-Viertel (2018. 164 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854358923

Description


(Text)
Die Geschichte schildert ein Jahr im Leben des kleinen Jungen Giacomo Chiodi. Er erzählt vom ein fachen Leben in ärmlichen Verhältnissen in den sogenannten "Semirurali", einem am Stadtrand von Bozen gelegenen und im Zuge der Industriealisierung während der faschistischen Herrschaft aus dem Boden gestampften Viertel für die zugewanderten italienischen Arbeiterfamilien.Die in die ehemaligen Obstwiesen am südlichen Stadtrand hineingebauten zweigeschoßigen Häuschen mit Gemüsegarten und Kleinviehstall für durchschnittlich vier Familien, alle nach einem einheitlichen Muster geplant und gebaut, waren einerseits als zusätzlicher Magnet gedacht, Bauern aus den anderen italienischen Provinzen für die gerade entstehende Bozner Industriezone anzuwerben, und andererseits der beinahe ausschließlich deutschsprachigen Bevölkerung ein italienisches Gegengewicht entgegensetzen zu können.Für ein Kind, das in den sechziger Jahren in diesem "halb ländlichen" Viertel (ital. = "semi-rurale") aufwuchs, spielte das alles keine Rolle mehr; eine viel größere aber spielte die ziemlich große Freiheit, die eine Kindheit in diesem Umfeld voller breiter Straßen, enger Gässchen, Gärten, Wiesen und geheimnisvoller Winkel, und auch die relative Nähe zur Stadt bot - häufig trotz einer Existenz am Rande der Armut.
(Author portrait)
Sandro Ottoni, in Bozen geboren und aufgewachsen, studierte Philosophie in Florenz, lebt derzeit in Bozen. Bei Edizioni alphabeta Verlag sind folgende Erzählungen von ihm erschienen: "Il divano", 2010 (2011 mit dem Titel "Das Sofa" ins Deutsche übertragen im Sammelband "Stille Post"), "Undici tra slochi. Vita di Gemma" (2011), "La signora dei Cavalli" (2017). Im Verlag Silvana Editoriale erschien "Suonate pure voi. Io ho suonato abbastanza" (2007); im Auftrag des Teatro Stabile di Bolzano in Zusammenarbeit mit Andrea Castelli und Antonio Caldonazzi Acciaierie (2009). Die vorliegende Erzählung erschien 2006 bei Fernandel, Ravenna, unter dem Titel "Un anno alle Semirurali".

最近チェックした商品