Dalmatinisches Inselbuch : Von der Kunst, nichts zu tun (2017. 216 S. m. Farbfototaf. 21 cm)

個数:

Dalmatinisches Inselbuch : Von der Kunst, nichts zu tun (2017. 216 S. m. Farbfototaf. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854358213

Description


(Text)
Es ist die Geschichte einer Selbstfindung und zugleich eine Liebesgeschichte: Eine grüne Insel inmitten der blauen Adria. Meer, Sonne, Strand und frische Fische. Die Journalistin, die sich eine Auszeit nimmt, trifft auf den Auswanderer, der aus Amerika wieder heimgekehrt ist - und auf ein buntes Völkchen von kindlichen Individualisten, die bescheiden und dennoch wie die Fürsten leben: Sie jagen, fischen, spielen und zwingen sich zu nichts. Das "dolce far niente", der mediterrane Müßiggang, bestimmt hier den Tag. Kann eine kultivierte Frau mit den Göttergleichen leben? Sie kann, weil sie ihre verhaltensweisen studiert und ihre Launen mit Humor nimmt. Sie findet zu sich und zieht den Schluss: So ein Inselleben ist, wenn man es frei gewählt hat und jederzeit abbrechen kann, der pure Luxus. Ihre Anleitungen zu einem glücklichen und stressfreien Leben garniert die Autorin mit einfachen Rezepten aus der dalmatinischen Inselküche sowie zahlreichen Fotos aus der mediterranen Welt.
(Author portrait)
Friederun Pleterski, geb. 1948 in Kärnten. Studium der Romanistik an der Universität Wien und bei Umberto Eco in Bologna. arbeitete als Werbetexterin, Übersetzerin, Drehbuch- und Sachbuchautorin, Kolumnistin in "Kurier", "Wochenpresse", "Kleine Zeitung" u. a. Als 50-Jährige verwirklichte sie ihren Traum vom Leben im Süden und kaufte sich ein altes Steinhaus auf der norddalmatinischen Insel Olib. vom Lebensgefühl in einer dörflichen Gemeinschaft mitten in der Adria erzählt sie in ihren Büchern "Ein Haus in Dalmatien" (2004, 1. Auflage / 2008, 2. Auflage) und "Dalmatinisches Inselbuch" (2009). Nach einer Krebsdiagnose schließt sie mit dem Leben ab, entrümpelt "Kästen und Freundschaften". Ein halbes Jahr später folgt die Glücksnachricht von der Heilung. Dalmatien und die Freunde dort spielen vor diesem Hintergrund auch im jüngsten Buch über Olib eine wesentliche Rolle.

最近チェックした商品