Tochter des Windes : Gedichte Spanisch-Deutsch (2015. 104 S. 20.5 cm)

個数:

Tochter des Windes : Gedichte Spanisch-Deutsch (2015. 104 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854357643

Description


(Text)
Ein Band kurzer und kürzester Gedichte einer Frau aus Nicaragua, die niemals daran dachte, sich entscheiden zu müssen zwischen ihrer Bildungsarbeit, der Betreuung vieler Sozialprojekte und ihrer dichterischen Existenz. Nicht nur um das große Mysterium von Leben und Tod geht es, sondern auch um die konkrete Not, an der wir betroffen und erschüttert vorbeileben. Nicht nur um die Lehre vom Schönen ist es zu tun, sondern auch um ein Standhalten vor dem Schrecklichen, dem Trostreichen, das ihm und uns innewohnt. Vieles in der Poesie Nicaraguas, besonders der der Frauen, ist Ausdruck einer klaren Sicht dieser Realität, eines desencanto, einer Entzauberung, die den Fluchtweg in himmlische, weltferne Sphären versperrt, aber auch einer tiefen Sehnsucht nach Hoffnung gebenden, gültigen Grundlagen einer alle Kulturen tragenden mystischen Gemeinsamkeit alles Menschlichen, die sie zur Sprache bringt. Eine Frage des Lebens und des Überlebens in Würde. Michèle Najlis, die Tochter jüdischer Flüchtlinge aus Mitteleuropa, greift uns vertraute poetische Stilmittel ebenso auf wie die der Mystik des großen persischen Sufidichters Dschalal ad-Din ar-Rumi aus dem 13. Jahrhundert. Eine große, allen Menschen und religiösen Ausdrucksformen zugrundeliegende gemeinsame Tiefe wäre ihr Anliegen, möchte man sagen, stünde dem nicht die große, aber auch kleinmütige Einsamkeit eines jeden von uns entgegen, die wir kaum auszuhalten gewillt sind. Diese Lyrik will Erinnerung an eine Klugheit sein, die sich dem Anderen öffnet. Ein frischer Wind fährt durch Althergebrachtes, legt Unerwartetes frei, auch längst Vergessenes, das ausgesetzt ist allen Unwettern, dem Himmel, a la intemperie, wie der ursprüngliche Titel dieser Sammlung von Gedichten gelautet hat.
(Extract)
50Nicht einmal ein Echosind meine WorteDeiner Stimme,die in mir wohntund meine Sinne trunken macht.55 Es blutetdas Herz der Liebenden,die einander rufen,erblindet,inmitten des Lichts.56 Gib mireines Deiner Worte,mit Freude übersäenwill ich das Kissen meiner Träume.66 Hilf mir, die schreckliche Grenze der Stillezu überschreiten,mich, auch Deiner, zu entäußern,ohne Angstdie leeren Augen des Nichts zu schauenund Dir zu begegnen.67Jenseits des stillen Labyrinthsdes Nichtsmein Sehnen nach dem Un-Wegwo keine Worte sindund Verschwiegenes.
(Author portrait)
Michèle Najlis, geboren 1946 in Granada (Nicaragua), zählt neben Gioconda Belli und Vidaluz Meneses zu den herausragendsten Schriftstellerinnen Nicaraguas. Sie ist Kulturpublizistin, Verfasserin von Lehrbüchern, lehrte Literatur an der Universidad Centroamericana (UCA), leitete dort das Kulturinstitut und gestaltet wöchentlich Radiosendungen zu gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Themen. Michèle Najlis ist seit vielen Jahren regelmäßig zu Gast in Österreich und war Lektorin an der Universität Klagenfurt.Werke: El viento armado (1969), Augurios (1980), Ars Combinatoria (1988), Caminos de la Estrella Polar (1990). Auf Deutsch: Cantos de Ifigenia/Gesänge der Iphigenie (Drava 1997); La soledad sonora/Tönende Einsamkeit, (2007).

最近チェックした商品