Der tägliche Weltuntergang : Gedichte. Serbisch-Deutsch (Edition Serbische Lyrik Bd.4) (2015. 170 S. 21 cm)

個数:

Der tägliche Weltuntergang : Gedichte. Serbisch-Deutsch (Edition Serbische Lyrik Bd.4) (2015. 170 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854357568

Description


(Short description)
Lyrik gegen das Nichts: Ästhetischer Glanz in dreckigen Zeiten.
(Text)
In einer Stadt, in der 1992 Bücher brannten, schrieb, umgeben von Gewalt und Menschenverachtung, ein damals 46-jähriger Lyriker, seine Gedichte. Die Stadt war das von den bosnischen Serben belagerte Sarajevo, der Lyriker - der in Sarajevo gebliebene Serbe Stevan Tontic. 'Ich habe diese Gedichte in der dreckigsten und schlimmsten Zeit geschrieben, in der Zeit des Hasses und des Mordens und der Vertreibung von Menschen. Ich habe sie geschrieben, während ich darauf wartete, dass man mich umbringt, furchtbar verletzt oder auf jede erdenkliche Weise erniedrigt.' Unter widrigsten Umständen stellte Stevan Tontic an sich selbst hohe ethische und künstlerische Ansprüche: Die Lyrik soll ihre Wahrhaftigkeit inmitten der massiven medialen Propagandalügen bewahren, ihre Menschlichkeit an Orten der Menschenverachtung nicht verlieren, Trost in der Trostlosigkeit spenden und ästhetischen Glanz in dreckigen Zeiten entfalten. Dank einer selten anzutreffenden Konsequenz im Denken und Handeln gelanges Stevan Tontic, diese Kriterien in so vielen Gedichten zu erfüllen, dass seine literarische Glaubwürdigkeit ihresgleichen sucht. Stevan Tontic war mit seiner ironischen und nachdenklichen Art zu schreiben auch vor dem Jugoslawien-Krieg bereits ein anerkannter Lyriker. Er ist Serbe, Bosnier und Europäer zugleich, wobei diese Identitätsschichten nie gegeneinander agieren, sondern miteinander verflochten sind. Nachdem er der 'Hölle von Sarajevo' entkam, nachdem er vom deutschen Exil aus die Bombardierung Belgrads, wo seine Frau Zuflucht gesucht hatte, dramatisch und schmerzhaft erlebte, wurden seine Gedichte zu eindrucksvollen Bekenntnissen und ästhetisch-humanistischen Glanzstücken. In den schlimmsten Zeiten seines Lebens - im Krieg und im Exil - setzte Stevan Tontic alles auf Lyrik, um Zeugnis abzulegen: über all jene, mit denen er solidarisch litt, über Einsamkeit in der Fremde und letztendlich - nach der Rückkehr nach Sarajevo - über die Einsamkeit in der fremd gewordenen Heimat. Diese Auswahl aus den wichtigsten von Stevan Tontics zwölf Gedichtbänden soll zeigen, dass er mit seiner kompromisslosen Haltung 'Lyrik oder nichts' oder noch treffender 'Lyrik gegen Nichts' recht behielt.
(Author portrait)
Stevan Tontic, geboren 1946 in Sanski Most (Bosnien), lebte als Schriftsteller und Übersetzer aus dem Deutschen in Sarajevo, wo er Philosophie studierte und danach als Verlagslektor arbeitete. Heute lebt er in Novi Sad, Serbien. Der Autor gohört zu den wichtigsten serbischen Dichtern der Gegenwart. Er hat zwölf Lyrikbände, einen Roman und zwei essayistische Bücher veröffentlicht. Mehrere Jahre (1993-2001) hat er im deutschem Exil verbracht. Seine Lyrik wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, er erhielt mehrere Literaturpreise, so in Deutschland den 'Horst-Bienek-Förderpeis' der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Preis 'Literatur im Exil' der Stadt Heidelberg.

最近チェックした商品