'Gastarbeiterinnen' in Kärnten : Auf Spurensuche der weiblichen Arbeitsmigration (drava Diskurs) (2013. CXLII S. 21 cm)

個数:

'Gastarbeiterinnen' in Kärnten : Auf Spurensuche der weiblichen Arbeitsmigration (drava Diskurs) (2013. CXLII S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854356882

Description


(Text)
Migration stellt heute sowohl in medialen als auch in politischen Diskursen ein vieldiskutiertes Thema dar. Dabei ist die Auseinandersetzung mit dem »GastarbeiterInnen«-Phänomen von zentraler Bedeutung - stellt dieses doch den ersten weitreichenden Versuch dar, Migrationsbewegungen zu steuern. Gleichzeitig ist heute das Bild des männlichen »Gastarbeiters«, der in den 1960er und 1970er Jahren seine Heimat hinter sich gelassen hat, um seine Familie aus der Ferne zu ernähren, tief im kulturellen Gedächtnis Österreichs verankert. Dass es jedoch auch weibliche »Gastarbeiterinnen« - gerade in Kärnten - gegeben hat, scheint dagegen größtenteils in Vergessenheit geraten zu sein. Vielmehr herrscht noch heute das Bild vor, Migrantinnen wären vor allem Ehefrauen und Mütter, die als hilflose Opfer unter dem Migrationsprozess zu leiden hätten.In dieser Publikation wird dieses Bild kritisch hinterfragt und die »Gastarbeiterinnen« werden als selbstbestimmt Handelnde in den Mittelpunkt gerückt, haben doch die weiblichen »Gastarbeiterinnen«, genauso wie ihre männlichen Kollegen, den Weg nach Österreich u. a. auch deswegen auf sich genommen, um ihre Familien zu unterstützen. Dabei wird mittels Zeitzeuginnen-Gesprächen und Analysen von Kärntner Medien aus den 1960er und 1970er Jahren insbesondere auf die Lebens- und Arbeitsumstände dieser Frauen eingegangen und deren Bedeutung für das Bundesland Kärnten herausgearbeitet.
(Author portrait)
Elisabeth Koch, Mag.a phil., hat Angewandte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Feministische Wissenschaft/Gender Studies studiert. Derzeit ist sie in der Jugendarbeit im Mädchenzentrum Klagenfurt beschäftigt und Projektmitarbeiterin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Viktorija Ratkovic, Mag.a phil., ist geschäftsführende Leiterin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sie hat Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Amerikanistik sowie Feministische Wissenschaft/Gender Studies studiert.Manuela Saringer arbeitet am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und studiert Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Kulturwissenschaften.Rosemarie Schöffmann, Bakk.a phil., studiert an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Anglistik, Geographie und Deutsch als Fremdsprache mit einem Schwerpunkt auf Feministische Wissenschaft/Gender Studies sowie Friedensstudien. Sie ist Studienassistentin am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien.

最近チェックした商品