Bibliothek Sarajevo : Literarische Vermessung einer Stadt (2012. CCXXIV S. 21 cm)

個数:

Bibliothek Sarajevo : Literarische Vermessung einer Stadt (2012. CCXXIV S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854356820

Description


(Short description)
Sarajevo ist eine Stadt, in der das Zusammenleben der Religionen und Kulturen Stein geworden ist. Moscheen, Kirchen und Synagogen prägen bis heute das Stadtbild. Hinter den Fassaden ist die Gesellschaft jedoch ethnisch gespalten. Das Buchprojekt »Bibliothek Sarajevo« ist eine literarische Recherche in die verborgenen Räume der Stadt. Dabei werden persönliche, kollektive und kulturelle Erinnerungen befragt und zum vielstimmigen Porträt eines einzigartigen Orts zusammengefügt. Autorinnen und Autoren aus Sarajevo beschreiben in Prosa, Lyrik und Essay ihre Stadt. In den Texten werden Kriegserfahrungen lebendig, wird das Alltagsleben der Stadt nachgezeichnet und das kulturelle Erbe betrachtet. Neben Betrachtungen zur Historie des Ortes ist es vor allem die Gegenwart, die ins Blickfeld gerät. Ihre Probleme und Fragen prägen die Anthologie.
(Text)
Sarajevo ist eine Stadt, in der das Zusammenleben der Religionen und Kulturen Stein geworden ist. Moscheen, Kirchen und Synagogen prägen bis heute das Stadtbild. Hinter den Fassaden ist die Gesellschaft jedoch ethnisch gespalten. Das Buchprojekt »Bibliothek Sarajevo« ist eine literarische Recherche in die verborgenen Räume der Stadt. Dabei werden persönliche, kollektive und kulturelle Erinnerungen befragt und zum vielstimmigen Porträt eines einzigartigen Orts zusammengefügt.Autorinnen und Autoren aus Sarajevo beschreiben in Prosa, Lyrik und Essay ihre Stadt. In den Texten werden Kriegserfahrungen lebendig, wird das Alltagsleben der Stadt nachgezeichnet und das kulturelle Erbe betrachtet. Neben Betrachtungen zur Historie des Ortes ist es vor allem die Gegenwart, die ins Blickfeld gerät. Ihre Probleme und Fragen prägen die Anthologie.Das Buch ist der National- und Universitätsbibliothek Bosnien und Herzegowina gewidmet, die am 25./26. August 1992 ein Raub der Flammen wurde. Es entstand im Auftrag und mit Unterstützung des Goethe-Instituts Bosnien und Herzegowina und erscheint zeitgleich in Sarajevo in bosnischer Sprache.Mit Texten vonAdisa BasicAhmed BuricVedrana ekicFerida DurakovicFadila Nura HaverLejla KalamujicSanjin MusaSaida MustajbegovicFaruk SehicMilan StancicMile StojicStevan TonticNenad Velickovicund einem Gespräch mitDzevad Karahasan.
(Author portrait)
Senad Halilbasic, geb. 1988 in Tuzla (BIH), tätig als Drehbuchautor und Koordinator des interkulturellen AutorInnen-Programms »Diverse Geschichten« in Wien. Realisierung zahlreicher Projekte in Bosnien und Herzegowina, u. a. das Radio-Feature »Burning Memory. Die toten Bücher von Sarajevo« (WDR/RBB 2012) zusammen mit Ingo Starz.Ingo Starz, geb. 1969 in Heilbronn/D, lebt als Kulturwissenschaftler in Basel, zahlreiche Projekte zu Literatur und Sprache, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste im Departement Darstellende Künste und Film.

最近チェックした商品