Beograd Gazela : Reiseführer in eine Elendssiedlung (1., Aufl. 2008. 224 S. m. zahlr. Farbfotos. 20 cm)

個数:

Beograd Gazela : Reiseführer in eine Elendssiedlung (1., Aufl. 2008. 224 S. m. zahlr. Farbfotos. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854355335

Description


(Short description)
Mit der Überführung von ethnologischer Recherche in das konkret anwendbare Medium des Reiseführers ist den Autoren Lorenz Aggermann, Eduard Freudmann und Can Gülcü eine eindrucksvolle Verbindung von wissenschaftlicher und künstlerischer Methode gelungen, welche 2007 mit dem Würdigungspreis der Akademie der bildenden Künste bedacht wurde. Im Mai 2008 wird der Reiseführer in eine Elendssieldung auch auf der bucharestbiennale 03 präsentiert werden.
(Text)
Obwohl es in Europa eine ganze Menge an Siedlungen gibt, die dem gängigen Sprachgebrauch nach als Slums oder Elendssiedlungen bezeichnet werden, fragt kaum jemand danach, warum es zu deren Entstehung kommt, wie es sich darin leben lässt und wie der Ort den Alltag seiner BewohnerInnen prägt. Besonders auffällig wird dies am Beispiel jener Elendssiedlung unterhalb der Autobahnbrücke Gazela, im Herzen Belgrads: täglich fahren Zehntausende an den Hütten und Baracken vorbei und dennoch gibt es kaum glaubwürdige Informationen über die Siedlung und die Menschen - in überwiegender Mehrheit Roma - die dort zu wohnen gezwungen sind.Ab welcher Größe ist eine Ansammlung von Hütten und Baracken als Siedlung zu betrachten? Was unterscheidet Hütten von Baracken? Wie lebt man ohne städtische Infrastruktur, ohne Wasser, ohne Strom? Wie organisieren sich die BewohnerInnen, welcher Arbeit gehen sie nach? Wie steht es mit ihrer medizinischen, wie mit ihrer kulturellen Versorgung?Der Reiseführer in eine Elendssiedlung führt in diesen weißen Fleck, um dessen Stellenwert im öffentlichen Bewusstsein neu zu definieren: einerseits sollen die LeserInnen dazu animiert werden, Gazela oder ähnliche Siedlungen zu besuchen, um sich unmittelbar mit der Situation auseinander zu setzen, andererseits werden grundlegende Informationen über die sozialen wie ökonomischen Strukturen und Zwänge bereitgestellt, unter denen die BewohnerInnen solcher Siedlungen zu leben gezwungen sind. Darüber hinaus macht der Reiseführer auf die vielschichtigen Mechanismen der Marginalisierung und Diskriminierung von Roma aufmerksam und will mit der fundierten Beschreibung dieses Soziotops eine Basis für weitere Initiativen schaffen. Zahlreiche Fotos, die zum Teil von den BewohnerInnen der Siedlung selbst stammen, erlauben auch denjenigen einen Einblick, welche sich nicht konkret auf diese Reise begeben wollen.
(Author portrait)
Lorenz Aggermann, geboren 1977 in Graz, studierte in Wien und Berlin Theater-, Film und Medienwissenschaft, Europäische Ethnologie und Germanistik. Arbeitet an diversen Theatern/Festivals und schreibt neben dieser Tätigkeit in loser Folge Rezensionen, Essays, wissenschaftliche Aufsätze und anderes.Can Gülcü, geboren 1976 in Bursa/Türkei, studiert an der Akademie der Bildenden Künste Post Conceptual Art Practices, davor Studium der Architektur an der TU Wien.

最近チェックした商品