Ritus und Rita (Droschl Essay 69) (2017. 120 S. 17.5 cm)

個数:

Ritus und Rita (Droschl Essay 69) (2017. 120 S. 17.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854209928

Description


(Text)
Wie in seinem 2008 erschienenen Band "Nothelfer" spielt Bodo Hell auch hier mit den Ikonographien christlicher Märtyrer und Heiliger, vor allem aber mit dem, was sich an Legende und Wissen, an Fakten und Fiktionen rund um sie angelagert hat. Die Kleiderordnung der Muttergottes, die Christmette, die Formen und Klänge der Glocken (Kirche- und Kuh-), Abseitiges und Wissenswertes dazu aus Kunstgeschichte und Brauchtum - all das und mehr speist Bodo Hell seiner unverwechselbaren Dichtungsmaschine ein und wird damit, wie Ernst Jandl über ihn sagte, »mein Lesetempo verlangsamen, nicht die Tätigkeit meines Gehirns«.Es sind erwartungsgemäß überaus komische - manchmal bizarre und groteske - Details, die da über die verschiedenen Annen, Liesln, Florians, Helenas, Valentins und Ritas zur Sprache kommen, und zwar in der ungemein energetischen Sprache Bodo Hells; er bedient sich dabei unterschiedlicher zeitgemäßer Formen, deren Wurzeln er manchmal schon in kirchlichen Sprechritualen entdeckt (Aufzählungen, Reihungen, Variationen), und immer verpackt er darin eine maximale Wissensfülle aus allen möglichen Kultur- und auch Naturbereichen. Selten ist traditionelles Wissen (und Scheinwissen), Anschauung von Hör- und Sichtbarem, Überlieferung und Distanz so fröhlich und in so fein dosierter Ironie aufgehoben wie bei Bodo Hell!
(Review)
»Bodo Hell nimmt Heiligenfiguren zum Spielmaterial von neunzehn Erzähleinheiten, wo ihre Wandlungsfähigkeit auch in Sprache und Form noch einmal richtig ausgestellt wird.« (Anton Thuswaldner, FAZ) »Hell gräbt nach den Wurzeln unserer Kultur, mit einer Neugier, wie sie selten zu finden ist.« (Brigitte Schwens-Harrant, Die Furche)
(Author portrait)
Hell, BodoBodo Hell, 1943 in Salzburg geboren, lebt in Wien und am steirischen Dachstein, wo er eine Almwirtschaft betreut. Für sein schriftstellerisches Werk - Prosa, Theater, Texte zu Fotos, Film, Musik und bildender Kunst - erhielt er u.a. den Rauriser Literaturpreis 1972, den Erich Fried Preis 1991, den Preis der Literaturhäuser 2003, den Telekom Austria Preis in Klagenfurt 2006.Bei Droschl lieferbar: "Larven Schemen Phantome" (mit Friederike Mayröcker), 1986; "666". Erzählungen, 1987; "die wirklichen Möglichkeiten" (mit Ernst Jandl, 2 Reden), 1992; "mittendrin" (mit Bildern von Hil de Gard), 1994; "Tracht : Pflicht", Lese- und Sprechtexte (2003), "Nothelfer", 2008; "Bodo Hell Omnibus" (exemplarische Texte plus Kommentare), 2013.

最近チェックした商品