Der heimliche Lebenstanz : Alfred Kubin und der Tod (1., Aufl. 2004. 150 S. 50 farb. Taf. 304 mm)

個数:

Der heimliche Lebenstanz : Alfred Kubin und der Tod (1., Aufl. 2004. 150 S. 50 farb. Taf. 304 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854181125

Description


(Text)
Wenngleich Alfred Kubin (1877-1959) in erster Linie als Zeichner und Illustrator gewirkt hat, wird sein Roman Die andere Seite (1909) zunehmend als zentraler Text der literarischen Moderne erkannt. Trotz des quantitativen Ungleichgewichts bildet Kubins bildnerisches und literarisches Schaffen eine untrennbare Einheit. Besonders vielversprechend ist eine solche Unternehmung auf der Folie eines Themas, das seit jeher Kunst, Literatur und Philosophie gleichermaßen umtreibt: das Problem des Todes. Der Tod kann als Kubins zentrales Thema bezeichnet werden, das er in immer neuen Anläufen interpretiert und variiert.Am Anfang des reich illustrierten Bandes steht ein Überblick über die kulturelle Auseinandersetzung mit dem Tod seit dem späten Mittelalter. Der Fokus liegt dabei auf den philosophischen und literarischen Todesbilder, die für das Verständnis von Kubins Werk unmittelbar relevant sind. Auf diese Weise wird der Versuch unternommen, Kubins geistigen und weltanschaulichen Hintergrund - immer im Hinblick auf das Todesproblem - zu rekonstruieren. In einem zweiten Schritt wird Kubins autobiographische Konfrontation mit dem Tod und - mit wechselnder Schwerpunktsetzung auf Literatur, Philosophie und Kunst - Kubins Kenntnisnahme der Tradition zu erläutern sein, um drittens deutlich zu machen, wie Tradition und eigenes Erleben zu Kubins originärer Gestaltung verschmelzen.Dr. Andreas Geyer, geb. 1966, nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Psychologie zunächst Autor, Regisseur und Moderator beim Bayerischen Rundfunk. Er ist bereits mit einer Reihe von Publikationen über Alfred Kubin hervorgetreten (z.B. "Träumer auf Lebenszeit". Alfred Kubin als Literat. Wien 1995).

最近チェックした商品