Brevier der Taktik : Hrsg. und Nachw. v. Langendorf, Jean Jacques (2000. 112 S. 1 Abb. 194 x 122 mm)

個数:

Brevier der Taktik : Hrsg. und Nachw. v. Langendorf, Jean Jacques (2000. 112 S. 1 Abb. 194 x 122 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854180937

Description


(Text)
Das Brevier der Taktik erschien 1943 in erster Auflage. Eine französische und spanische Übersetzung folgte, von den Amerikanern, die das Buch eifrig studierten, wurden ebenfalls die Rechte erworben, das Buch aber dann interessanterweise dort nicht publiziert. Auf Grund seiner klaren Gedankenführung und seiner an den Klassikern geschulten Sprache wurde das Buch rasch ein Klassiker seines Genres: ein Kritiker meint zudem, das Buch wäre auch ein Brevier der Lebensführung. Frick beschreibt die unveränderlichen Prinzipien des Krieges, die auch durch die zwischenzeitliche Entwicklung der bewaffneten Konflikte nicht überholt wurde: ein Hinweis dafür ist der Umstand, daß er von jüngeren Militärhistorikern zunehmend zitiert wird.In der Einleitung benutzt der Herausgeber die bislang unveröffentlichten Memoiren Fricks und gibt interessante Schlaglichter zu seiner kritischen Position zur schweizerischen militärischen und politischen Führung während des Krieges, insbesondere auch zum damaligen General Guisan, Oberbefehlhaber der schweizerischen Armee im Zweiten Weltkrieg.Hans Frick (1888-1975) stammt aus einer alten Zürcher Familie. Er studierte Geschichte in Zürich und München, wurde zum Doktor phil. promoviert, entschied sich aber dann für die militärische Laufbahn. 1941 wurde er Kommandeur der 7. Division, 1944 Ausbildungschef. Mit der gleichzeitigen Beförderung zum Korpskommandanten erreichte er den höchsten militärischen "Friedensgrad". Im 2. Weltkrieg war er Verfechter des totalen Widerstandes gegen die Bedrohung durch die Achsenmächte. Berühmt wurde seine Rundfunkrede über den "Geist von St. Jakob". Er war Lehrer der höheren Taktik und Strategie und Kenner der Militärgeschichte, zu der er ebenso publizierte wie in Zeitungen zu politischen Fragen. Als hochintelligenter und stolzer Querdenker war er geliebt und gefürchtet.

最近チェックした商品