hero liest grillparzer. leander lernt schwimmen. eine klassische liebesgeschichte. : kuchen und prothesen. zwei dutzend kurzprosatexte (Ritter Literatur) (2019. 64 S. 24 cm)

個数:

hero liest grillparzer. leander lernt schwimmen. eine klassische liebesgeschichte. : kuchen und prothesen. zwei dutzend kurzprosatexte (Ritter Literatur) (2019. 64 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854155966

Description


(Text)
In "hero liest grillparzer / leander lernt schwimmen" setzt Gerhard Rühm im Nebeneinander wörtlicher Zitate und faksimilierter Illustrationen eines Schwimmkurses aus dem Fin de Siècle und Stellen aus Grillparzers "Des Meeres und der Liebe Wellen" die sich anbahnende Liebesgeschichte einer Novizin und eines jungen Klosterbesuchers auf amüsant vermittelte Weise in Szene. Angefacht durch die erotischen Konnotationen eines religiösen Traktats entzündet sich an Hand der als Wegweiser für Leander bestimmten Kerze Heros Begehren nach dem "anderen Ufer", das diese in Gestalt der Äbtissin imaginiert. In kunstvoller Verflechtung der verwendeten Codes und Motive dekonstruiert Rühm überliefertes Pathos. Das Interesse, literarische Darstellungsklischees zu durchbrechen, leitet auch die Textbewegung der "kuchen und prothesen" betitelten 24 Prosastücke, die je zur Hälfte aus den 1950er Jahren sowie aus der aktuellen Produktion Gerhard Rühms stammen. Als avancierte Versuche, innere Vorgänge erzählerisch in adäquater Form nachzuvollziehen, nehmen sich die frühen, in der Tönung melancholisch bis "cool" gehaltenen Arbeiten Erinnerungen, Albträume und Visionen, aber auch erotische Phantasien zum Vorwurf. Einer travestierten "Enzyklopädie" gleich, fügen mehrere der jüngeren Texte wie "feiertag", "klingelbeutel" oder "tränen" Fakten und aus dem Eigensinn der Sprache Erfundenes zu teils skurrilen Satzwelten, die inhaltslose Rituale und ideologische Verblendung, zumal der katholischen Kirche, decouvrieren. Ein Fest forminnovativer und kritisch-engagierter Poesie!
(Author portrait)
Rühm, GerhardGerhard Rühm, geb. 1930 in Wien. Autor, Komponist und bildender Künstler, lebt in Köln und Wien. Er studierte Klavier und Komposition in Wien. Im Rahmen der "Wiener Gruppe" arbeitete er mit F. Achleitner, H. C. Artmann, K. Bayer und O. Wiener zusammen und wurde zu einem der wichtigsten An- reger der österreichischen Literatur nach 1945. Er war Professor an der Staatlichen Kunsthochschule in Hamburg. Bisher im Ritter Verlag erschienen: Die Winterreise dahinterweise (1991)Von Graz nach Grinzing oder robert Blum im Himmel (2010) lügen über länder und leute. (2011 / 2. Auflage 2015) hugo wolf und drei grazien, letzter akt (2014) (ausgezeichnet mit dem Karl-Sczuka-Preis 2015 für Hörspiel) Totalansicht / Total View (2016)drei personen wollen guter laune sein (2017)poetik der schreibmaschine (2018)

最近チェックした商品