- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Wenn es gilt, die visuelle Kultur in Amerika zu definieren, setzt unser Bildgedächtnis meist erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Der Kleine Atlas amerikanischer Überempfindlichkeiten zeigt am Beispiel von Landkartenallegorien auf, daß es schon lange vorher Ansätze einer eigenständigen Bildkultur gab, in welcher sich Witz und Esprit der Neuen Welt niederschlugen.
(Text)
Wenn es gilt, die visuelle Kultur in Amerika zu definieren, setzt unser Bildgedächtnis meist erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Der Kleine Atlas amerikanischer Überempfindlichkeiten zeigt am Beispiel von Landkartenallegorien auf, daß es schon lange vorher Ansätze einer eigenständigen Bildkultur gab, in welcher sich Witz und Esprit der Neuen Welt niederschlugen.
(Author portrait)
Franz Reitinger, promovierter Historiker und in Salzburg lebender Autor, Stipendiat der Getty Foundation, mit dem Forschungsschwerpunkt: transeuropäische Bildkulturen vor der Erfindung des Apparatebildes.



