"Aus der Sintflut einige Tauben" : Leben und Werk von Elisabeth Schilder. Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung, Band 12 (2020. 180 S. 20 Abb. 20.5 cm)

個数:

"Aus der Sintflut einige Tauben" : Leben und Werk von Elisabeth Schilder. Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung, Band 12 (2020. 180 S. 20 Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854099918

Description


(Text)
Elisabeth Schilder (1904-1983) stammte aus einer jüdisch-assimilierten, bürgerlichen Familie in Wien. Frühes Engagement bei den sozialistischen Mittelschülern. Studierte Jus und Volkswirtschaft, sowie ausgebildete Fürsorgerin. Arbeitete als Journalistin über soziale Fragen und war in engem Kontakt mit Käthe Leichter. Wurde Mitglied der Revolutionären Sozialisten. 1938 Flucht über die Schweiz nach Frankreich. Ihr Lebensgefährte wird nach Auschwitz deportiert und ermordet. Überlebte den Nationalsozialismus in Südfrankreich und kehrte 1946 nach Wien zurück. Arbeitet als Juristin im Jugendamt der Stadt Wien. Nimmt jungen sehr verwahrlosten Burschen, der das KZ überlebte, mit nach Wien und kümmert sich um ihn. 1949 Arbeit in der Child Guidance Clinic. Gründung eines Instituts für Erziehungshilfe. In den 1950er Jahren Adoption von zwei Mädchen. Als enge Vertraute des Justizministers Christian Broda, Mitarbeit an einem neuen Familienrecht und Jugendhilfegesetz. Seit 1957 führend tätig bei der neugegründeten Bewährungshilfe.
(Author portrait)
Gabriella Hauch, Professorin für Geschichte der Neuzeit/Frauen- und Geschlechtergeschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte im Bereich der Frauen- und Geschlechtergeschichte seit der französischen Revolution; arbeitet derzeit an einem Projekt zur Geschlechter/Geschichte der Linken in Österreich im europäischen Kontext.KARL FALLEND, geb. 1956, Univ.Doz., Sozialpsychologe. Lebt in Wien als freiberuflicher Wissenschaftler. Zuletzt (oder U.a.): "Unbewusste Zeitgeschichte. Psychoanalyse-Nationalsozialismus-Folgen" (Löcker-Verlag)

最近チェックした商品