Jenseits der Kulturwissenschaften : Beiträge zu Cultural Studies, Popular- und Massenkultur (2019. 300 S. 21 cm)

個数:

Jenseits der Kulturwissenschaften : Beiträge zu Cultural Studies, Popular- und Massenkultur (2019. 300 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854098751

Description


(Text)
Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, die versuchen, den Aspekt des Politischen in der Artikulation mit den Momenten des Kulturellen nicht vergessen zu lassen. Nach der heftigen Hausse, die der Begriff Kultur in den letzten anderthalb Jahrzehnten erlebt hat, scheint sich die Aufregung um ihn nun etwas gelegt zu haben. Gewiss, in Politik und Feuilleton wird der Terminus der Leitkultur häufig bemüht, und von (je nach Standpunkt: europäischen oder christlichen) Werten ist in diesem Zusammenhang gerne die Rede.Die deutsche Kulturwissenschaft/en, kritisch, wie sie sich auch gerne verstehen mag, aber ist dort angelangt, wo sie eigentlich immer schon war, im sicheren Hafen der Welt des feinen Geistes. "Kultur", meist wird nebenbei der Bedeutungsgehalt des Begriffes offen gelassen, firmiert nicht selten als Substitut für "Politik" oder "Gesellschaft". Eine solche Zugangsweise dient aber weder einer Klärung der Frage, was denn unter "Kultur" recht eigentlich zu verstehen wäre, noch kann sie zur einer historisch-praktischen, aber auch diskursiven Verortung kultureller Praxen, Artefakte, Haltungen etc. etwas beitragen.Die Aufsätze dieses Bandes verbindet, so kann man nur hoffen, das Bemühen, die Politik der Kultur und die Kultur der Politik nicht aus den Augen zu verlieren.
(Author portrait)
Roman Horak Professor an der Universität für angewandte Kunst und Leiter der Abteilung für Kulturwissenschaften ebendort. Im internationalen Beirat, des "European Journal for Cultural Studies" und von "Culture Unbound". Von 2008-2016 Vorstandsmitglied der Association for Cultural Studies (ACS). Arbeitsschwerpunkte: Urbane Kulturen, Raumdebatten, Cultural Studies, Popularkultur, Ethnographie.

最近チェックした商品