SchwarzÖsterreich : Die Kinder afro-amerikanischer Besatzungssoldaten (2016. 238 S. m. zahlr. z. T.  farb. Abb. 29 cm)

個数:

SchwarzÖsterreich : Die Kinder afro-amerikanischer Besatzungssoldaten (2016. 238 S. m. zahlr. z. T. farb. Abb. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854098027

Description


(Text)
Die Kinder afro-amerikanischer BesatzungssoldatenEine Wiener Bezirkspolitikerin, ein Lastwagenfahrer aus Idaho, eine Friseurin aus Salzburg und eine Autorin aus Texas - sie alle sind Teil jener vergessenen Generation, die in den Jahren 1946-1956 als Kinder von Österreicherinnen und afro-amerikanischen GIs geboren wurden.Zahlreiche dieser Kinder wurden von ihren Müttern getrennt, in Heimen untergebracht oder zur Pflege und Adoption freigegeben. In Österreich wurde diesen Kindern die Eingliederung in die Gesellschaft ebenso erschwert wie adäquate schulische Ausbildung. Viele führten daraufhin ein fast unsichtbares Leben inmitten der Gesellschaft.In den 1950er-Jahren wurde ein Teil zur Adoption in die USA gebracht. Auch dort hatten sie aufgrund von Sprachproblemen, ihrem häufig ungeklärten legalen Status und der damals weithin gültigen Gesetze zur Rassentrennung eine schwierige Situation.Das Buch präsentiert die Ergebnisse jahrelanger Recherchen in bis dato verschlossenen Archivbeständen und lässt auch die Betroffenen selbst zu Wort kommen. Die ausführlichen Interviews, aufgezeichnet in den USA und Österreich, präsentieren in widerständigen Biographien eine fast selbstverständliche Selbstbehauptung trotz massiven Diskriminierungen.Mit zahlreichen Abbildungen dokumentiert dieses Buch einen bedeutenden Teil der "schwarzen Geschichte" Österreichs: dazu gehören Fotos in Trachten vor scheinbar heilem Alpenpanorama, ebenso wie Dokumente, die den oftmals rassistischen Umgang des Staates mit den Kindern belegen.
(Author portrait)
NIKO WAHL, geb.1974 in Wien, studierte Geschichte an der Universität Wien. Als arbeitet als freier Kurator und Künstler. Er ist Partner im Kulturbüro Kollwitz/Montefiore/Wahl. PHILIPP ROHRBACH, geb. 1979 in Wien, studierte Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Wien. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) und arbeitet darüber hinausgehend als freier Historiker. TAL ADLER, geb. 1969 in Jerusalem, studierte Kunst an der Bezalel Universität Jerusalem und an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Er lebt als Künstler in Österreich und beschäftigt sich mit kunstbasierten Forschungsprojekten.
(Text)
tes mit den Kindern belegen.
(Author portrait)
Niko Wahl, Mag. phil., arbeitet an historischen Projekten sowie im sozialen und kulturellen Bereich in Wien.

最近チェックした商品