Lobisser. Vergessen : Ein Essay (edition pen Bd.30) (2016. 196 S. 23.5 cm)

個数:

Lobisser. Vergessen : Ein Essay (edition pen Bd.30) (2016. 196 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854097839

Description


(Short description)
Lobisser ist tabu, und darum gibt es dieses Buch. Die einen - auch zeitgenössische Künstler - wollen sich nicht die Finger an ihm schmutzig machen, die anderen wollen ihn unangetastet auf dem Podest der Verehrung erhalten.
(Text)
Lobisser ist tabu, und darum gibt es dieses Buch. Die einen - auch zeitgenössische Künstler - wollen sich nicht die Finger an ihm schmutzig machen, die anderen wollen ihn unangetastet auf dem Podest der Verehrung erhalten.Den Opfern der NS-Zeit wird zurecht Aufmerksamkeit zuteil. Nicht so geschieht es mit den Tätern, die als Künstler im Dritten Reich erfolgreich waren und ihr Werk in den Dienst eines totalitären Regimes gestellt haben. In aller Bescheidenheit, Volksnähe und Liebe zur Heimat hat dies auch Switbert Lobisser getan. Der Benediktinermönch und später freischaffende Kärntner Künstler wurde zum gefeierten Repräsentanten der NS-Kunst in den dreißiger Jahren. Goebbels und Hitler schätzten seine Holzschnitte.Lobisser ist nicht vergessen und soll es auch nicht werden. Noch immer hängen seine Bilder in so manchen Bauernstuben gleich neben dem Herrgottswinkel. Starke Sehnsucht nach Harmonie bestimmt den Kärntner und die Kärntnerin. Konflikten wird ausgewichen, der Vergangenheit nähert man sich nur zu oft durch Verklärung oder eine lückenhafte Annäherung, die unliebsamen Tatsachen ausweicht. Lobisser.vergessen ist keine Abrechnung oder Belehrung. Das Buch richtet sich an Menschen, die mit dem derzeitigen Umgang mit der eigenen Geschichte nicht einverstanden sind. Wissenschaftliche Aufarbeitung hat stattgefunden, hilft aber nur dann, wenn die Resultate nicht in akademischen Bezirken verhaftet bleiben, sondern von den Betroffenen - und das sind wir alle - in einem Neuorientierungsprozess sinnvoll verwendet werden können. Hier sind die Details dazu.
(Author portrait)
Günter Schmidauer, 1955 in Klagenfurt geboren, studierte in Wien Theaterwissenschaft, Germanistik und Werbemanagement, war freier Journalist, Chefdramaturg und Werbeleiter am Stadttheater Klagenfurt unter Herbert Wochinz, sowie Mitarbeiter der Komödienspiele Porcia.Schmidauer war als Citymanager in Feldkirchen tätig und ist zur Zeit Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Kärnten. Er ist Mitglied des P.E.N.- Club Österreich, sowie Präsident des Kärntner P.E.N.- Club.

最近チェックした商品