Das Pontifikalamt der Scheiterhaufen (2015. 419 S. 23.5 cm)

個数:

Das Pontifikalamt der Scheiterhaufen (2015. 419 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854096900

Description


(Short description)
Anlässlich des 10. Todestages Kurt Klingers liegt hiermit eine Ausgabe seines lyrischen Werks vor, ein Werk, das im deutschsprachigen Raum nach 1945 einzigartig und dennoch beinahe in Vergessenheit geraten ist.
(Text)
Anlässlich des 10. Todestages Kurt Klingers liegt hiermit eine Ausgabe seines lyrischen Werks vor, ein Werk, das im deutschsprachigen Raum nach 1945 einzigartig und dennoch beinahe in Vergessenheit geraten ist.Kurt Klinger (1928-2003) hat sich immer als Schriftsteller verstanden, der alle literarischen Formen, den Roman ausgenommen, anwendet. Die Hauptakzente liegen aber eindeutig in der Lyrik, die in mehreren Gedichtbänden veröffentlicht wurde, und in der Dramatik, die für Klinger Theaterarbeit im weitesten Sinn ist. Für ihn setzte sich das Monologische in der Lyrik zum Dialogischen in der Dramatik fort, indem ein Monolog dem anderen gegenüber gestellt wird. Das Zerbrechen der Sprache als symbolische Handlung war seine Sache nicht, sondern die herrschende Sprache als Sprache der Herrschenden bloßzulegen. Unermüdlich rieb er sich an den österreichischen Verhältnissen, verachtete die selbstgewählte Selbststilisierung "mit Kunst und Wissenschaft gutgemacht zu haben, was nicht nur andere verdarben." Unermüdlich arbeitete er sich an den engen katholischen Vorstellungen ab und pries kritisch Rom und Italien, dem seine Liebe gehörte. Er war Autor des Widerspruchs, der ein schützendes Dach so sehr herbeisehnte, wie er es fürchtete. Stets ahnte er, dass schützende Dächer so sehr behüten können, dass sie Gefängnissen ähneln.
(Author portrait)
Kurt Klinger, 1928-2003, österreichischer Schriftsteller, Publizist, Literatur- und Theaterkritiker; von 1978-1993 Vizepräsident der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur", Herausgeber und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Literatur und Kritik"; zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Georg-Trakl-Preis, Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien, Franz-Theodor-Csokor-Preis, österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst.

最近チェックした商品