Blickpunkt: Schulsozialarbeit in Österreich (2012. 300 S. 23.5 cm)

個数:

Blickpunkt: Schulsozialarbeit in Österreich (2012. 300 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854096474

Description


(Short description)
Schulsozialarbeit ist zum Thema geworden! Die verschiedenen Zugänge des Bandes sollen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Feld ermöglichen.
(Text)
Schulsozialarbeit ist zum Thema geworden! Die verschiedenen Zugänge des Bandes sollen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Feld ermöglichen.Im Laufe der letzten 10 Jahre zeichnet sich eine zunehmende Angebotsvielfalt und Differenzierung dieses Handlungsfeldes der Sozialen Arbeit ab, verschiedene Formen der Umsetzung werden erprobt und praktiziert. Aus fachlicher Sicht ist es ein spannender Balanceakt einerseits dem hohen Erwartungsdruck, der die Implementierung von Schulsozialarbeit begleitet, standzuhalten, andererseits die Profilierung des Angebotes so zu steuern, dass seine professionelle Berechtigung evident und als notwendiger Bestandteil eines modernen Schulsystems wahrgenommen wird. Es wird ein Überblick über die Entwicklung der Kooperation zwischen Schule und Sozialer Arbeit im Laufe der letzten Jahrzehnte gegeben, ferner aktuelle Herausforderungen an das Schulsystem sowie an die Berufsgruppen der LehrerInnen und SozialarbeiterInnen dargelegt und die widersprüchlichen Lebenskontexte von Jugendlichen erörtert. Konkrete Einblicke in das Feld der Schulsozialarbeit ermöglichen eine Vorstellung des Potenzials und relevanter Standards für eine professionelle Umsetzung. So werden Modelle in Österreich und im deutschsprachigen Ausland, zielgruppen- und themenspezifische Angebote sowie Fragen zu Dokumentation und Evaluierung ausgeführt.
(Author portrait)
Josef Bakic, Prof. (FH) Dr., Erziehungswissenschaftler, FH Campus Wien, Verein Kritische Soziale Arbeit (www.kriso.at). Schwerpunkte: Bildung, Beruf und Sozialarbeitswissenschaft Johanna Coulin-Kuglitsch, Sozialarbeiterin und Supervisorin, FH Campus Wien, Schwerpunkte: Praxis und Organisation Sozialer Arbeit, Grundlagen der Schulsozialarbeit

最近チェックした商品