Interdisziplinarität - Wissenschaft im Wandel : Beiträge zur Entwicklung der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft (2010. 420 S. m. 20 Abb. 23.5 cm)

個数:

Interdisziplinarität - Wissenschaft im Wandel : Beiträge zur Entwicklung der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft (2010. 420 S. m. 20 Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854095750

Description


(Text)
Die Gesellschaft erwartet auf ihre Fragen und für ihre Probleme Antworten von der Wissenschaft. Die in Universitäten beheimatete Wissenschaft sieht sich aber einer weiteren sozialen Herausforderung gegenüber. Sie soll einer wachsenden Anzahl junger und zum Teil schon berufstätiger Menschen eine wissenschaftlich fundierte Bildung und Ausbildung ermöglichen, mit der sie in die moderne Arbeitswelt erfolgreich integriert werden.Gesellschaftliche Problemstellungen werden von unterschiedlichen Interessen beeinflusst. Europäisierung und Globalisierung, nationaler Wettbewerb und internationale Konkurrenz stärken zur Zeit die Dominanz ökonomischer Werte. AbsolventInnen der Hochschulen werden als Humankapital betrachtet, das erworbenen Wohlstand sichern und vergrößern soll.Der Widerstand gegen soziale Ungerechtigkeit und gegen soziale Missstände braucht allerdings wissenschaftliches Engagement, das nicht allein von gewinnorientierten Absichten dominiert wird. Es bedarf WissenschaftlerInnen, die kreativ und unkonventionell, die Lebensbedingungen unserer globalisierten Welt analysieren und kritisieren.Die aktuellen sozialen Aufgaben der Wissenschaft, die Beschäftigung mit neuen komplexen Themen und die Vielfalt an Methoden des Erkenntnisgewinns erfordern eine neue Form der wissenschaftlichen Selbstorganisation. Sie ist inter- und transdisziplinär.Das Buch bietet Einblicke in die interdisziplinären Arbeitsgebiete der 2007 gegründeten Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft (URBi) an der Universität Graz. Interdisziplinäre Wissenschaft und moderne Aufgaben der Universität werden reflektiert, Forschungsprojekte präsentiert, neu konzipierte Lehre diskutiert sowie die Aufgaben der Verwaltung vorgestellt.Das Buch richtet sich an ForscherInnen, Lehrende und Studierende im wissenschaftlichen Bildungssektor. Es ist interessant für Verantwortliche im Steuerungs- und bildungspolitischen Bereich Tertiärer Bildung. Es zeigt aber auch einer interessierten Öffentlichkeit, welche Entwicklungen in Forschung, Lehre und Verwaltung an der Universität zur Zeit vor sich gehen.
(Author portrait)
Werner Lenz, geboren 1944 in Wien, war von 1984 bis 2012 Universitätsprofessor für Bildungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung an der Universität Graz. Von 2007 bis 2011 leitete er als Dekan die neu gegründete Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft. Zur Zeit forscht und lehrt er als Gastprofessor an den Universitäten Klagenfurt und Krems.

最近チェックした商品