Platons ungleiche Erben : Bildung und Datenbanken (2010. 200 S. 20.5 cm)

個数:

Platons ungleiche Erben : Bildung und Datenbanken (2010. 200 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854095552

Description


(Text)
"Das ist dann nur noch eine Formsache." Was ist eine Formsache? Erstens etwas Unwesentliches, zweitens dennoch unerläßlich. Sie hat mit dem Kern der Sache nichts zu tun und muss beachtet werden.Bildung, sowie Datenbanken, sind Formsachen. Zum Überleben ist kein Hochschulabschluss nötig. Das Diplom ist ein Formular, auf dem bestätigt wird, dass jemand Prüfungen bestanden hat. Auch Datenbanken lassen sich als Formulare betrachten. Sie enthalten schematisch geordnete Informationen."Aber Bildung ist nichts Totes. Sie ist gelebtes, kulturell hoch stehendes Wissen!" Das hätten die Stützen der Gesellschaft gerne. Aus der Bildungsschicht kommen die Leistungsträger im Kulturkampf, in dem es um die Identität und Konkurrenzfähigkeit sinnstiftender religiöser, intellektueller, regionaler Traditionen geht. Bildung ist ein Wettbewerbsvorteil geworden.Die "Aushöhlung" des Bildungsideals wird oft dem Zeitgeist und der Ökonomisierung der öffentlichen Verhältnisse zugeschrieben. Doch es gibt gute Gründe, sie in der Geschichte angelegt zu sehen, die seit der Einrichtung der Demokratie im klassischen Athen Europa, und dann den Rest der Welt, bestimmt. Platon hat die Karriere für soziale Aufsteigerinnen als Bildungsweg beschrieben.Hegel hat - zusätzlich zu weit ausgreifenden Spekulationen zum Prozess kultureller Entwicklung - Bildung als ein fremdbestimmtes Übergangsmoment im Gang des Geistes gefasst. Adorno und Heidegger präsentierten der gegenwärtigen Unkultur die Rechnung einer Jahrhunderte langen Fehlentwicklung. Wittgenstein bereitet Platons Formenlehre für die Computertechnik auf. Die technischen Formalitäten von Datenbanken sind keine fremdartigen, barbarischen Erfindungen, die Platons Erbe gefährden. Sie sind ein zweiter Entwicklungsstrang dieses Denkens. Platon war Kulturapostel und Technokrat. Wie kann so etwas zusammenpassen?Um diese Frage zu verfolgen, muss man die Nachbarschaft zwischen Bildungswesen und Datenverarbeitung offen halten. Entwicklungslinien zwischenden hohen Zielen unserer Gesellschaft und der Verwaltung ihrer Ressourcen sind aufzuzeigen. "Das ist alles eine Sache der Form".
(Author portrait)
Herbert Hrachovec, born 1947, is associate professor of Philosophy at the University of Vienna and member of the University s academic senate. He has founded an electronic archive for philosophy texts and a repository for audio documents of a theoretical nature. For more detailed information seehttp://hrachovec.philo.at.

最近チェックした商品