Pestarzt in China : Das abenteuerliche Leben des Dr. Heinrich Jettmar (2010. 256 S. 90 SW-Fotos. 20.5 cm)

個数:

Pestarzt in China : Das abenteuerliche Leben des Dr. Heinrich Jettmar (2010. 256 S. 90 SW-Fotos. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854095415

Description


(Text)
Dr. Heinrich Jettmar geriet während des 1. Weltkriegs - im Winter 1914/15 - in russische Kriegsgefangenschaft und meldete sich in Sibirien freiwillig, um bei der Seuchenbekämpfung zu arbeiten. Schließlich übertrug man ihm die Leitung der örtlichen Peststation. Bereits zu dieser Zeit erstreckte sich seine Tätigkeit auch auf Teile der chinesischen Mandschurei. Kommunistische Freischärler, Raubtiere und die Pest bedrohten sein Leben. In der Mandschurei lernt er einen Pionier der chinesischen Pestbekämpfung kennen - Dr. Wu Liande -, welcher ihn 1924 zur Plague Prevention nach Harbin holt. Expeditionen führen ihn in das Li-ao-Becken. Bei seinen Bemühungen, die Seuche einzudämmen, wird er von Räuberbanden, aber auch von der einheimischen Bevölkerung bedroht und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Andere Expeditionen führen ihn zum Sungari und dessen Nebenflüssen, wo er sich um die Gesundheit der He Zhen, der tungusischen 'Fischhauttartaren' kümmern soll und wichtige ethnologische Entdeckungen macht. Danach, 1931, geht er im Auftrag des chinesischen Gesundheitsministeriums in die Lößgebiete von Shanxi und Shaanxi. Auf schmalen, oft nur wenigen Zentimeter breiten Pfaden, am Rande tiefer Schluchten, wandert er mit Packtieren zu Dörfern, wo die Pest mehr als die Hälfte der Bevölkerung getötet hat. Oft findet er in Gehöften neben vielen Leichen nur noch ein kleines Kind, das überlebt hat. Nach einem kurzen Aufenthalt in Österreich geht er 1937 als Beauftragter des Völkerbundes nach China zurück. Die Stadt Chongqing, wo sich sein Hauptquartier befindet, wird in dieser Zeit im beginnenden chinesischjapanischen Krieg von japanischen Flugzeugen bombardiert. Seine Expeditionen führen in auch in die Revolutionshauptstadt Yan'an, wo er mit Mao Zedong zusammen trifft. Nach Auslaufen seiner Völkerbundsmission ist kein Weg nach Österreich mehr offen. Jettmar geht nach Shanghai, wo er sich in einem Lepraspital der Kranken annimmt. Erst 1946 kann er nach Österreich zurückkehren. Der Autor Gerd Kaminski beschreibt in diesem Band das spannende und bewegte Leben des Dr. Heinrich Jettmar anhand dessen schriftlichen Nachlasses. Ergänzt wird das Buch durch viele Fotografien, welche Jettmar während seiner Tätigkeit in China geschossen hat.
(Author portrait)
Gerd Kaminski, 1942 in Wien geboren, Studium der Rechtswissenschaften und der chinesischen Sprache, habilitiert für Völkerrecht und internationale Beziehungen, Professor an der Peking Universität und der New York State University, Leiter des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung, Autor von über 40 einschlägigen Büchern, darunter mehrere im Löcker Verlag.

最近チェックした商品