Gestrandet : Aus dem Alltag von AsylwerberInnen (1., Aufl. 2006. 200 S. 10 SW-Abb. 20.5 cm)

個数:

Gestrandet : Aus dem Alltag von AsylwerberInnen (1., Aufl. 2006. 200 S. 10 SW-Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854094531

Description


(Text)
Flüchtlinge, AsylwerberInnen - um welche Personengruppe handelt es sich dabei? Woher kommen diese Menschen? Warum wollen sie zu uns? Wie erreichen sie unser Land? Wie und wo werden sie untergebracht? Wie erleben sie ihren Alltag während des Wartens auf eine Entscheidung im Asylverfahren? Was halten sie von Österreich? Welche Perspektiven entwickeln sie? Das sind die wichtigsten Fragen, denen der Autor in diesem Buch nachgeht. Um zu gültigen Ergebnissen zu kommen, stellte er einen engen persönlichen Kontakt zu AsylwerberInnen her. Er arbeitete als Nachtportier in zwei Häusern, in denen Flüchtlinge untergebracht und betreut werden. Zusätzlich besuchte er regelmäßig Beratungszentren für AsylwerberInnen und stattete, gemeinsam mit seinem Freund Herbert Neubauer, von dem die Fotos im Buch stammen, dem berühmt berüchtigten Flüchtlingslager in Traiskirchen mehrere unangemeldete Besuche ab.In diesem Buch kommen die AsylwerberInnen zu Wort. Aus ihrer Sicht werden die typischen Karrieren von Flüchtlingen dargestellt. Zunächst werden die Fluchtgründe analysiert und danach die Probleme mit Schleppern und Menschenschmugglern beschrieben. Die Ankunft in Österreich wird eingehend erläutert und anhand des Verhaltens der Asylbehörde, die den AsylwerberInnen mit Misstrauen begegnet, beschrieben. Der Alltag ist geprägt vom Warten auf einen höchst ungewissen Ausgang des Asylverfahrens. In dieser langen Wartezeit kommen unterschiedliche Strategien zur Anwendung. Die lebendige Darstellung vom Alltagsleben von AsylwerberInnen mündet in einem Plädoyer für eine offene Gesellschaft, für die es aus der Sicht des Soziologen keine Alternative gibt.

最近チェックした商品