Slowakei : Der mühsame Weg nach Westen (Edition Brennpunkt Osteuropa) (NED. 2012. 248 S. Landkarten. 21 cm)

個数:

Slowakei : Der mühsame Weg nach Westen (Edition Brennpunkt Osteuropa) (NED. 2012. 248 S. Landkarten. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783853713495

Description


(Short description)
Am 1. Januar 2013 feiert der jüngste Staat der EU seinen 20. Geburtstag. Grund genug, sich mit der in der geographischen Mitte Europas liegenden Slowakei zu beschäftigen. Hannes Hofbauer und David X. Noack zeichnen den Weg des Landes historisch nach und legen den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die zwei Jahrzehnte staatlicher Unabhängigkeit.
(Text)
Am 1. Januar 2013 feiert der jüngste Staat der EU seinen 20. Geburtstag. Grund genug, sich mit der in der geographischen Mitte Europas liegenden Slowakei zu beschäftigen. Hannes Hofbauer und David X. Noack zeichnen den Weg des Landes historisch nach und legen den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die zwei Jahrzehnte staatlicher Unabhängigkeit.Außenpolitisch ist diese Epoche vom Ringen um eine westliche bzw. östliche Ausrichtung geprägt, während das Land innenpolitisch zwischen sozial-nationalen und ultra-liberalen Ansätzen pendelt. Diese für die Slowakei paradigmatische "doppelte Orientierung" wurzelt tief in ihrer Geschichte.Die Autoren beginnen ihre Spurensuche im "Großmährischen Reich" des 9. Jahrhunderts, als das Land kulturell an der Schnittstelle von römischem und byzantinischem Einfluss lag. In weiterer Folge wird der Bogen von der magyarischen Landnahme um die Jahrtausendwende über die Teilung Ungarns nach der Schlacht von Mohács 1526 bis zum Ende der Doppelmonarchie und damitder Errichtung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 gespannt. Die erste slowakische Republik, ein Vasallenstaat von Hitlers Gnaden, sah die Verkleinerung ihres Territoriums, bis es 1945 erneut zur tschechoslowakischen Vereinigung, diesmal unter kommunistischen Vorzeichen, kam. Das Hauptaugenmerk des Buches liegt auf der Aufarbeitung der zeitgeschichtlichen Ereignisse nach dem Umbruch des Jahres 1989. Die slowakische Staatlichkeit entwickelte sich anfangs in relativer Äquidistanz zu West und Ost, bildete auch politisch entsprechend unterschiedlich orientierte Parteienlandschaften aus, bis sie sich auf ihren mühsamen Weg in Richtung EU-Integration machte. Die Idee von der nationalen Selbstständigkeit, mit der man "nicht auf den Knien in die Europäische Union" und keine NATO-Mitgliedschaft wollte, verschwand nach der Ära Meciar von der Bildfläche. Gleichwohl sind die politischen Parteien in der Slowakei auch 20 Jahre nach ihrer Gründung rechtsliberaler bzw. linkssozialdemokratischer als ihre westlichen Schwestern.

最近チェックした商品