- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Der Wiener Stephansdom - unbestritten eines der historisch interessantesten Bauwerke Österreichs. Nicht verwunderlich ist daher das große archäologische Interesse, das ihm entgegengebracht wird. Mit diesem Buch werden nun erstmals die Forschungsergebnisse der Grabungen von 1996 und 2000/01 in gesammelter Form vorgelegt - gediegen aufbereitet und mit umfangreichem Bildmaterial versehen.Ein außergewöhnlicher Band mit sensationellen Erkenntnissen.Mit Beiträgen von:Günther Buchinger, Friedrich Dahm, Hubert Emmerig, Angelika Geischläger, Nikolaus Hofer, Markus Jeitler, Renate Kohn, Karin Kühtreiber, Paul Mitchell, Johann Offenberger, Doris Schön und Andreas Thinschmidt
(Author portrait)
Mag. Nikolaus Hofer, geb. 1970, Kindheit und Schulzeit in Wien, Studium der Ur- und Frühgeschichte sowie der Klassischen Archäologie in Wien. Langjährige Grabungstätigkeit im Rahmen der archäologischen Denkmalpflege, vorwiegend in Wien und Niederösterreich. Seit 2004 Mitarbeiter der Abteilung für Archäologie des Bundesdenkmalamtes, zuständig für archäologische Publikationen und Fundmeldewesen. Daneben Leitung verschiedener wissenschaftlicher Projekte mit Schwerpunkt Mittelalterarchäologie. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte aus dem Bereich der archäologischen Denkmalpflege an die interessierte Offentlichkeit.