How I fucked Jamal : Warnung: Kann Spuren von Vögeln enthalten (Literatur) (1., Auflage. 2010. 220 S. 20 cm)

個数:

How I fucked Jamal : Warnung: Kann Spuren von Vögeln enthalten (Literatur) (1., Auflage. 2010. 220 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783852861883

Description


(Text)
Verständigung zwischen den Laken?
Wenn zwei nicht die gleiche Sprache sprechen, nicht dieselben Gesten haben, was anderes zum Frühstück essen, wie soll das dann gehen mit dem One-Night-Stand, mit der Liebe, mit dem Sex? Alles easy, multipel-kulti? Oder doch nicht so einfach?
Ohne Rücksicht auf Intimitätsverluste begeben sich junge Autorinnen und Autoren auf das glatte
Eis des globalisierten Beischlafs und versammeln leise wie laute, explizite wie weniger explizite
Geschichten vom internationalen Austausch.
Jamal kommt im Buch übrigens nicht vor, er ist unsere Chiffre für das Fremde in unserem Bett.
Jamal kommt aber zu Wort. Denn die AutorInnen sind so vielfältig wie ihre Stories und kommen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland oder Slowenien - und sind allesamt 'Zugereiste' im globalen Dorf.
Mit Beiträgen von: Stefan Abermann, Thomas Ballhausen, Malte Borsdorf, Nadja Bucher,
Michal Hvorecky, Markus Köhle, Jan Kossdorff, Mieze Medusa, Jan Off, Julya Rabinowich, Christoph Simon,Clemens J. Setz, Nadja Spiegel, Andrea Stift, Cornelia Travnicek, Sara Wipauer, u.v.a.
(Extract)
Den eigenen Vorurteilen begegnet man meist unvorbereitet und manchmal kann es sein, dass man sie nicht einmal bemerkt. In dem Augenblick, in dem meine fache Hand ihren Platz auf Ismets Brustkorb einnahm, ich die einzelnen Knochen erfühlen konnte, spielten sich in meinem Kopf Bilder aus Hollywoodflmen ab, von verzweifelten, verschleierten Europäerinnen alleine in einem Wohnzimmer in einem namenlosen Land, von verschleppten Kindern, von allem, was jahrelang auf mich eingeprasselt war. Ich hörte Ülfets dreckiges Lachen in meinem Kopf.
'Ein Mensch ist keine Religion, eine Religion ist kein Mensch, ein Mensch ist niemand, bis er dich berührt, ein Mensch ist alles ...' Ich schimpfte mich töricht, denn ein Junge wie Ismet war ungefähr so gläubig als Moslem wie der durchschnittliche österreichische Junge ein gläubiger Christ war. Woran denkt man, wenn man mit einem muslimischen Jungen ins Bett geht, außer an seine Schwester? Sollte ich noch Jungfrau sein, warum interessiert mich das eigentlich genau in diesem Moment, was zum Teufel geht das irgendjemanden an, man ist doch niemandem verpfichtet und, verdammt, bin ich da etwa schon wieder auf ein Vorurteil gestoßen und auf wie viele von hundert Fällen muss ein Vorurteil zutreffen, um es aus dem illegalen Status zu holen und zu einem Faktum zu machen und den Rest zur Ausnahme?
(C. Travnicek)
(Author portrait)
Cornelia Travnicek, geboren 1987 in St. Pölten, lebt in Traismauer und Wien. Studium der Sinologie und der Informatik an der Universität Wien. Mehrere Preise, Auszeichnungen und Stipendien, darunter das Hans-Weigel-Literaturstipendium (2007), der Theodor-Körner-Förderpreis und die Autorenprämie des BMUKK (2008). Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien.

最近チェックした商品