- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Dantes "Die Göttliche Komödie" (1996-2000) und Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" (2006) gehören zu den bekanntesten Radierzyklen von Markus Vallazza. Der aus dem Südtiroler Grödental stammende Künstler erzählt mit kraftvoller, kreativer Geste seine Version dieser literarischen Werke der Weltliteratur und wird somit zum herausragenden grafischen Kommentator. Zusätzlich zu den genannten Werkzyklen versammelt Vallazza im zweiten Band der Gesamtausgabe seines Radierwerks alle von 1979 bis 2006 entstandenen Radierungen: die Einzelgrafiken, die Mappenwerke "7 Radierungen aus Lajen" (1979), "Puppen" (1981), "Mein Apfelbaum" (1983), "Mein Parnass I und II" (1984/1999), "Olivenbäume" (1991), Radierungen zu Friederike Mayröcker: "Vom Herzzerreißenden der Dinge" (1992), "Jenseits der Baumgrenze" (1992), "Die Frauen aus Fanis" (1994), "Zu Dante nachdenkend" (1995). Ein Verzeichnis katalogisiert in Text und Bild alle den Zeitraum umfassenden Radierungen und ein biobibliografischerAnhang dokumentiert Leben und Werk. Mit Texten zu den Mappenwerken von Kristian Sotriffer, Fortunato Bellonzi, H. C. Artmann und Markus Vallazza.
(Author portrait)
Markus Vallazza, geboren 1936 in St. Ulrich/Gröden
Studium im Florenz (Instituto d Arte Porta Romana) und Abendkurse in Paris. Von 1962 - 1972 Kunsterzieher an der Kunstschule in St. Ulrich. Studienreisen durch Europa, USA, UDSSR, Nordafrika und den Nahen Osten. 1973 - 1985 längere Aufenthalte in Paris, Salzburg, Berlin, Wien und Augsburg. Lebt und arbeitet seit 1985 in Bozen und Wien.