- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Um was geht es hier eigentlich?
Es geht um nichts! Könnte man fast sagen. Um Stille, um einen Moment des Innehaltens und es geht um Bedeutsamkeit und um Bedeutungslosigkeit.
Es geht um ein japanisches Schriftzeichen für das wir im Deutschen keine Entsprechung kennen. Das kleine Tsu, das im Japanischen mitten im Wort eine kleine Pause setzt, ein kurzes Innehalten, eine kleine Verschiebung im Rhythmus. Dieses Schriftzeichen repräsentiert im Gegensatz zu allen anderen keinen Laut, nur Stille.
Und es geht um ein Kind, das sich die Frage stellt, ob man etwas, das anscheinend für nichts steht, wirklich braucht. Nun ist es nicht einfach, einem Kind - ohne dass es Lesen und Schreiben gelernt hätte - eine abstrakte Konstruktion, wie die der Schrift, einfach zu erläutern. Aber in unserer Geschichte lässt sich ein alter Drucker etwas einfallen ....
In Japan leben die 50 Buchstaben des Hiragana-Alphabets in Ihrem abgeschiedenen Dorf und führen ein Leben ähnlich dem der Menschen: Tagsüber gehen sie ihrer Arbeit nach, dem Formen von Wörtern und Sätzen in der Sprache der Menschen. Nachts, wenn die Menschen schlafen und auch für die Buchstaben nichts zu tun ist, feiern sie oder ruhen sich aus. Dieses Idyll wird unterbrochen, als sich einige Buchstaben während einer Feier über das "kleine Tsu" lustig machen, einen Buchstaben, der im Japanischen für einen Moment der Stille (eine Pause) mitten im Wort steht. Tief gekränkt beschließt das kleine Tsu auszureißen und läuft von zu Hause weg. Während es in den folgenden Tagen einige Abenteuer erlebt, merken die anderen Buchstaben, dass es in der japanischen Sprache ohne das kleine Tsu (gelegentliche Pausen) schnell zu Missverständnissen kommt und bald gar nichts mehr funktioniert. Also machen sie sich auf die Suche, ihren kleinen Freund wieder zu finden...
In diesem Buch, ursprünglich in Japan erschienen und dort preisgekrönt, erzählen die beiden deutschen Autoren eine Geschichte über die simple aber oft vergessene Wahrheit, dass alle Dinge auf dieser Welt - auch die Pausen, die Stille, ja auch das Nichts - ihren Platz und ihre Berechtigung haben.



