Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs : 2.500 Wörter und Redewendungen (HAYMON TASCHENBUCH 073) (5. Aufl. 2021. 336 S. 19 cm)

個数:

Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs : 2.500 Wörter und Redewendungen (HAYMON TASCHENBUCH 073) (5. Aufl. 2021. 336 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783852188737

Description


(Text)
Tauchen Sie ein in den Wortschatz der österreichischen Alltagssprache! Hier werden mehr als 2.500 Wörter und Redewendungen vorgestellt: von "jemanden buckelkraxen tragen" bis "ein Sprung in der Marille", von "das Amtskappl aufhaben" bis "in den Guglhupf kommen". Mit amüsanten Beispielen aus Schlagertexten, Kabarettprogrammen und Reden von Politikern. Und wenn Sie wissen wollen, woher ein bestimmtes Wort kommt - auch darüber gibt dieses Wörterbuch Auskunft. So stammt "Kramadanzen" aus der Ritterzeit, "Tschusch" war ursprünglich gar kein Schimpfwort und "Nudelaug" ist von Mundl Sackbauer nicht erfunden, sondern nur verbreitet worden. Gleichermaßen sachlich wie unterhaltsam ist dieses Buch das ultimative Nachschlagewerk für Einheimische und "Zuagroaste" - schlichtweg für jeden, der die lebendige, authentische Sprache Österreichs kennenlernen will.
(Review)
"Robert Sedlaczek ist als Verfasser eines ausgezeichneten Standardwerks über das österreichische Deutsch hervorgetreten ... Seine Parteinahme für das Austriazensische kommt niemals mit der patriotischen Pauke daher, dafür aber mit Sachkunde und trockenem Witz." Der Standard, Christoph Winder "Unsere Mundart ist die 'fescheste' zwischen Scheibbs und Nebraska und dieses Wörterbuch ist der Beweis, dass man 'trenzen' müsst, wenn sie unterginge." Kurier, Peter Pisa "Der Publizist Robert Sedlaczek hat hier über 2.500 vom Aussterben bedrohte 'Wortschatzerln' versammelt und auf amüsante Weise ihre Herkunft erklärt." Vormagazin "Robert Sedlaczeks augenzwinkerndes Wörterbuch ist eine grandiose Fibel für ein bewegtes Alltagsleben." Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer
(Author portrait)
Robert Sedlaczek, Dr. Phil., geboren 1952 in Wien, Journalist und Publizist. Er ist Autor u.a. der Bücher Kleines Handbuch der bedrohten Wörter Österreichs und Das österreichische Deutsch. Wie wir uns von unserem großen Nachbarn unterscheiden. Er schreibt seit 2005 wöchentlich eine Sprachkolumne in einer österreichischen Tageszeitung.

最近チェックした商品