Salzburg : Ein Bundesland vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart (HAYMON TASCHENBUCH 058) (2012. 208 S. 190 mm)

個数:

Salzburg : Ein Bundesland vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart (HAYMON TASCHENBUCH 058) (2012. 208 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783852188584

Description


(Text)
DIE ZEITGESCHICHTE SALZBURGS kompakt, informativ und anschaulich. SUSANNE ROLINEK hat die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Bundeslandes und der Stadt Salzburg seit 1914 durchleuchtet. Vom Kriegsalltag während der beiden Weltkriege über die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit, die Entnazifizierung und die Stabilisierung der Demokratie nach dem Krieg bis hin zum Erdrutschsieg der Salzburger SPÖ 2004 rückt dieses Buch nicht nur politische Fakten in den Vordergrund, sondern behält stets auch ihre sozialen und kulturellen Auswirkungen im Blick.INHALT:I. Der lange Weg vom Krieg zum Frieden: Der Erste Weltkrieg 1914-1918 und die Folgen"Jeder Schuss ein Ruß, jeder Stoß ein Franzos, jeder Tritt ein Brit": Nationalismus und KriegshetzereiDie Salzburger "Heimatfront": Alltag im Krieg und wirtschaftliche Situation"Wenn wir nichts zum Essen haben, arbeiten wir auch nicht mehr": Streiks, Demonstrationen, ProtesteFlüchtlingselend und ungewisse ZukunftII. Salzburg in der Ersten Republik 1918-1933: Instabile DemokratieSozialistische Revolution oder Anschluss an Deutschland?"Grüß Gott", "Freundschaft" und "Heil!": Christlichsoziale, Sozialdemokraten und Deutschnationale in der ProvinzBerge und Seen: Alpinismus, (Festspiel-) Tourismus, AntisemitismusDie Mär von der "guten alten Zeit" in der Provinz: Not und Elend Frauenleben: Aufbruch kontra Rückschritt III. "Austrofaschistische" Diktatur und NS-Aktivitäten 1933/34 -1938Aufrüstung der Wehrverbände und Ende der Demokratie in Salzburg Der Blick zum Obersalzberg: NS-Terror und Unterstützung aus Bayern Sozialdemokratischer und kommunistischer Widerstand IV. Salzburg im Großdeutschen Reich 1938 -1945Innerer "Anschluss" und Etablierung der MachtAusgrenzung, Verfolgung, ErmordungWiderstand Die totale NS-Wirtschaft im Zeichen des Krieges: Industrialisierung, Modernisierung und Zwangsarbeit(Volks-)Kultur und SS-Wissenschaft Gesellschaft und Erziehung: Frauen, Männer, Kinder Salzburg als Urlaubsparadies und Residenz für NS-Funktionäre V. Der "goldene Westen": Salzburg 1945 -1955Befreit, besiegt, besetzt: Es kommt auf die Perspektive anTäter und Opfer: "Entnazifizierung" und Restitution geraubten Vermögens Demokratischer Neubeginn mit AltlastenZwischen- und Endstation Salzburg: Flüchtlinge, Vertriebene, HeimatloseImprovisierende Frauen, Kriegsheimkehrer und orientierungslose Kinder"Boogie Woogie", "Hoamatlied" oder Festspielglanz? Salzburger Nachkriegskultur Wiederaufbau und "Mythos Kaprun" VI. Schatten der Vergangenheit und der Weg Salzburgs nach Europa 1955 -1998Stabilisierung der DemokratieDie 68er in Salzburg: "Ferkel-Happening", Bürgerinitiativen, Frauenemanzipation Umkämpfte Erinnerung: Die Nachwirkungen des NationalsozialismusVon der "Hochkultur" zur "Alternativkultur" Tourismus im Wandel: Mozartkugel, Rekordjagd oder "sanfter Tourismus"?"Gastarbeiter" und "Balkanflüchtlinge": (Un-)erwünscht? Die Region rückt zusammen: Salzburg und Bayern VII. Im Land der (un-)begrenzten Möglichkeiten? 1998-2011Historische Wende: Salzburg wird rotUnendliche Geschichten: Restitution geraubten Vermögens und Entschädigung für ehemalige Zwangsarbeit Neue (alte) Herausforderungen: Soziale, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Fragen
(Author portrait)
Susanne Rolinek, Dr.in, geboren 1969 in Salzburg, ist Historikerin, Ausstellungskuratorin, Buchautorin und Alpinistin. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zur österreichischen Kultur-, Sozial-, Migrations- und Zeitgeschichte, außerdem zur Provenienzforschung und zur NS-Raubkunst.

最近チェックした商品