Das Gedächtnis der Bilder : Texte zu Malerei und Fotografie (Werkausgabe Bd.5) (2. Aufl. 2015. 264 S. m. zahlr. Farbabb. 205 mm)

個数:

Das Gedächtnis der Bilder : Texte zu Malerei und Fotografie (Werkausgabe Bd.5) (2. Aufl. 2015. 264 S. m. zahlr. Farbabb. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783852186580

Description


(Text)
Ohne den Bildbetrachter Merz gäbe es den Schriftsteller nicht. Sei es eine Meereswoge auf Leinwand von Gustave Courbet, sei es die flüchtige Aufnahme eines Pressefotografen: Klaus Merz tritt mit Bildern in einen Dialog und fasst in Worte, wie es vielleicht gewesen ist, wie es gewesen sein könnte - etwa bei Bosch, Bellini, Böcklin oder Toulouse-Lautrec. Dabei nimmt er jene Fragen auf, die das Kunstwerk in sich birgt, und formt sie zu literarischen "Sehstücken" um; stets nach dem Grundsatz: "Nur die Bilder verlieren ihr Gedächtnis nicht."Der fünfte Band der Werkausgabe präsentiert eine vielfältige Palette jener Texte von Klaus Merz, die der visuellen Kunst gewidmet oder in Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern entstanden sind - und die durch außerordentliche Schlichtheit, Klarheit und Schönheit bestechen.
(Author portrait)
Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Unterkulm/Schweiz. Er debütierte Mitte der 1960er Jahre mit Gedichten. Seither sind über dreißig Veröffentlichungen hinzugekommen: Gedichtbände, Kurzprosa und Erzählungen, Hörspiele und Theaterstücke, Novellen und kurze Romane, Bildbetrachtungen und essayistische Arbeiten. Merz wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hermann-Hesse-Preis der Stadt Karlsruhe (1997), dem Gottfried-Keller-Preis (2004) für das gesamte Werk sowie zuletzt 2012 mit dem Basler Lyrikpreis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. Seine Texte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Markus Bundi, geboren 1969, lebt in Baden/Schweiz. Studium der Philosophie und Germanistik in Zürich, Kulturredakteur bei einer Schweitzer Tageszeitung, unterrichtet heute an der Alten Kantonsschule Aarau. Tätig als Autor (zuletzt: Kleine Rolle rückwärts. Gedichte, 2013) sowie als Herausgeber, u.a. der Werkausgabe von Klaus Merz bei Haymon. www.markusbundi.ch

最近チェックした商品