Südtirol in Geschichte und Gegenwart (2010. 480 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 245 mm)

個数:

Südtirol in Geschichte und Gegenwart (2010. 480 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783852186368

Description


(Short description)
Das heutige Südtirol hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: als römisches und fränkisches Territorium, als Teil der Grafschaft Tirol und des Habsburger-Imperiums - und nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Friedensvertrag von Versailles als italienische Provinz, die erst nach langem Ringen ein Autonomiepaket erreichen konnte. Seine strategisch wichtige Lage - der wichtigste Verbindungsweg zwischen Nord- und Südeuropa führt durch Südtirol - machte das Gebiet südlich des Brenners zu einem wichtigen Faktor für die großen europäischen Mächte.

Der Historiker Michael Forcher hat mit Tirols Geschichte in Wort und Bild bereits ein Buch verfasst, das seit 25 Jahren als das populäre Standardwerk zur Geschichte Tirols erfolgreich ist. Gemeinsam mit Hans Karl Peterlini erzählt Forcher nun die Entwicklung Südtirols von der Römerzeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Anschaulich und übersichtlich schildern die beiden Autoren die wichtigen Ereignisse und Persönlichkeiten, Daten und Fakten, die Südtirol geprüft haben, und erklären leicht verständlich alle historischen Zusammenhänge. So schaffen sie ein Werk, das Lesebuch und Nachschlagewerk in einem ist - eine reich illustrierte, populäre Darstellung von Südtirol in Geschichte und Gegenwart.
(Text)
Südtirol hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: als römisches und fränkisches Territorium, als Teil der Grafschaft Tirol und des Habsburger-Imperiums - und nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Friedensvertrag von Versailles als italienische Provinz, die nach langem Ringen ein Autonomiepaket erreichen konnte. Früher aufgrund seiner strategischen Lage an einem der wichtigsten Verbindungswege zwischen Nord und Süd von europäischer Bedeutung, ist das Gebiet südlich des Brenners seit 150 Jahren auch ein Magnet für Erholungssuchende und zugleich ein prosperierender Wirtschafts- und Lebensraum.

Der Historiker Michael Forcher hat mit Tirols Geschichte in Wort und Bild bereits ein Buch verfasst, das seit 25 Jahren als das populäre Standardwerk zur Geschichte Tirols erfolgreich ist. Gemeinsam mit dem Journalisten und Sachbuchautor Hans Karl Peterlini zeichnet er nun ein umfassendes und lebendiges Porträt von Südtirol in Vergangenheit und Gegenwart: Die Autoren stellen nicht nur die wichtigsten historischen Ereignisse und Persönlichkeiten, Daten und Fakten dar, sondern auch die künstlerischen, sportlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen. So entsteht ein reich bebilderter Band über Südtirol, der Nachschlagewerk und Lesebuch in einem ist.
(Author portrait)
Michael Forcher, geb. 1941 in Lienz/Osttirol; Promovierter Historiker, Journalist, Gründer und langjähriger Verleger des Haymon Verlags; Zahlreiche Publikationen und Bücher zur Geschichte und Kulturgeschichte Tirols.

最近チェックした商品