... und raus bist du (2008. 140 S. 20.3 cm)

個数:

... und raus bist du (2008. 140 S. 20.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783851975703

Description


(Text)
Pino sperrte den Briefkasten auf, der wieder einmal überquoll von Werbung. Mama weigerte sich, die Post zu holen. Sie fürchtete bestimmt, es könnte ein Brief von der Fremdenpolizei dabei sein. Esad sagte immer wieder, wenn der Brief da ist, ist er da, egal ob du ihn gelesen hast oder nicht, Mama aber schüttelte den Kopf und weigerte sich darüber zu reden. Renate Welsh erzählt am Beispiel der Geschwister Pino und Esad und ihrer Mutter von Menschen, die aus einem vom Krieg zerstörten Land kommen, um bei uns Zuflucht zu finden. Die Kinder sind gute Schüler, die Eltern arbeiten schwer und finden Freunde - bis ... bis es dann oft nach Jahren heißt: " Ab mit euch nach Hause!" Nach Hause? Wo ist das? Zwei Koffer dürfen sie mitnehmen, alles andere müssen sie zurücklassen... Was ist nun mit den guten Kenntnissen aus der Schule, mit der schweren Arbeit, die sonst kaum jemand machen will, mit den Freunden? Können wir es uns leisten, auf solche Menschen zu verzichten? Esads Freund Ismail isteiner, den dieses Schicksal trifft. Pino, Esad und die Mutter warten täglich in großer Angst, dass auch sie den Abschiebungsbescheid erhalten. Es gibt aber viele Freunde, die ihnen helfen wollen - es sind mehr als sie je geglaubt haben. Ob diese Hilfe Erfolg haben kann? Eine spannende Erzählung, die aufrüttelt!In diesem Buch beweist die Autorin wie schon so oft ihr Engagement für Benachteiligte, ihren Einsatz gegen Ungerechtigkeit und ihr Verständnis für die ohnmächtige Wut und Verzweiflung, die junge Menschen wie Esad in dieser Lage überfällt. An Stelle eines Nachworts kurze Geschichten mit Kinderschicksalen, die leider wahr sind.
(Author portrait)
Renate Welsh wurde 1937 in Wien geboren. Ihre Kindheit verlebte sie in einem Vorort Wiens, wo ihr Vater Arzt war. Nach dem Abitur studierte sie Englisch, Spanisch und Literaturwissenschaften, brach ihr Studium aber nach zwei Jahren ab und arbeitete am British Council in Wien. Nebenberuflich, später freiberuflich war sie als Übersetzerin täumtig. Seit 1969 hat sie dann viele engagierte Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für die sie neben zahlreichen anderen Auszeichnungen mehrfach den Österreichischen Staatspreis für Kinderliteratur, den Preis der Stadt Wien und den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. 1995 wurde ihr Gesamtwerk mit dem Österreichischen Würdigungspreis ausgezeichnet.

最近チェックした商品